gut zu unterstützen
Gaia Media Lounge Hochstrasse 70 4053 Basel Öffnungszeiten: Do. 14h00-18h00 Events: Psychedelic Salon Jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 17h00 |
Als Gönnerin oder Gönner steht die Lounge ausserhalb der Öffnungszeiten zur Recherche in der Bibliothek, als Sitzungszimmer oder für Anlässe zur Verfügung. Für Anfragen: info@gaiamedia.org. Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen. Herzlichen Dank!
goodnewsletter
Bitte senden Sie mir den kostenlosen monatlichen goodnewsletter an folgende E-Mail-Adresse
gut zu besuchen
@ Cabaret Voltaire
The Psychedelic Salon Zürich
Luisa Trujillo: Psychedelic Politics
Luisa is a political scientist with a MA in Development Studies. She is interested in the socio-political aspects of psychedelic substance use.
This is the last Psychedelic Salon of this season. We wish you a beautiful summer and will be back in September.
Zürich | Spiegelgasse 1 | Thursday, 8 June 2023 | 18 – 21 h | CHF 15
@ Gaia Media Lounge
The Psychedelic Salon Basel
A change of plans: Luisa Trujillo will repeat her presentation about Psychedelic Politics. Julia Jus cannot attend.
Basel | Hochstrasse 70 | Thursday, 18 May 2023 | 18 – 21 h | CHF 15
Verwandt
Integration psychedelischer Erfahrungen
mit Claude Weill; Veranstaltungsort bei Anmeldung
Zürich | 15. Juni | 18.30 – 20 h | Beitritt jederzeit möglich.
Psychedelischer Integrationszirkel
mit Stephan Fundinger – nur mit Anmeldung
Zürich | Obere Zäune 14 | 12. Juni | 19.00 – 21.00 h
gut zu sehen
LSD als Mittel zur Selbstoptimierung (SRF Doc)
Bitte scrollen!
gut zu hören
Phoebe Bridgers
Wasted – Video von Rob Moose
Phoebe Bridgers, geboren 1994 in Pasadena, Kalifornien, hat in letzter Zeit sowohl als Solokünstlerin als auch als Mitglied der Band Boygenius viele Erfolge gefeiert. Sie spielt Gitarre und nennt den verstorbenen Elliott Smith als einen grossen Einfluss. Ihr Stil wird als Mischung aus Indie-Rock, Emo-Folk und Indie-Rock bezeichnet. (Wikipedia) Ihre Musik hat in letzter Zeit etwas von ihrer Traurigkeit verloren, beschäftigt sich aber immer noch mit Themen wie Einsamkeit, Genderrechte und Rassengerechtigkeit.
Libera Awards
Clark
Medicine (feat. Thom Yorke) – from the album Sus Dog
„Sus Dog… kreiert Songs, die man immer wieder gerne hört, weil man ihre beruhigende Schrägheit nirgendwo anders bekommt. Clarks Falsett, das an Caribous Dan Snaith oder den ausführenden Produzenten Thom Yorke erinnert, wird sorgfältig als Textur eingesetzt, die weder ablenkt noch dominiert und ein Gegengewicht zur gelegentlich schroffen Elektronik bildet.“ (The Observer) Tom Yorke von Radiohead wirkt schon seit langem an fremden Alben mit. So auch hier.
Bandcamp
JAAW
Total Protonic Reversal – from the album Supercluster
JAAW ist eine post-industrielle Supergruppe, bestehend aus Andy Cairns (Therapy), Jason Stoll (Mugstar, KLÄMP, Sex Swing), Wayne Adams (Death Pedals, Big Lad, Petbrick) und Adam Betts (Three Trapped Tigers, Goldie, Squarepusher). JAAW schwelgt in grossen Riffs und massiven Hooks, während sie dank ihrer kompromisslosen Fremdartigkeit die Grenzen dessen ausreizen, was das bedeutet.
Juno Records
Peter Fox
Ein Auge blau
Der deutsche Produzent, Hip-Hop und Dancehall-Musiker wurde 1971 in Berlin geboren und heisst eigentlich Pierre Baigorry. Seine Familie stammt aus dem Baskenland. Er ist einer drei Musiker der Band Seeed. Scbon früh sass er am Klavier und spielte auch Blockflöte und gar Posaune. Er schreitbt eigenwllige Texte zu eingängiger Musik
Warner
Lola Young
My Mind Wanders and Sometimes Leaves Completely
„Auf ihrem Debütprojekt My Mind Wanders and Sometimes Leaves Completely ist es erfreulich zu hören, wie Young ihre Vorstellung von Pop über die spacige Atmosphäre ihres früheren Materials hinaus erweitert – dies ist die überfällige Ankunft eines absolut glaubwürdigen neuen Talents. Ein Grossteil der 10-Track-Sammlung wurde von Youngs schizoaffektiver Störung inspiriert, einem Zustand, der durch aufdringliche Gedanken gekennzeichnet ist – obwohl es auch um Anmut und die Illusion von Leichtigkeit geht. (New Music Express)
Island Records
goodnews editorial
bildung und wirklichkeit
Unser Bildungssystem ist nicht mehr zeitgemäss. In einer Gesellschaft wie unsere, in der Wissen global verfügbar ist, brauchen wir eine neue Pädagogik, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht. Anstatt Lehrpläne abzuarbeiten, könnten Lehrer unseren Kindern dabei helfen, in Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen ihre eigenen Ideen und Pläne zu erforschen, zu analysieren und zu kultivieren.
Claudio Naranjo, der bahnbrechende chilenisch-amerikanische Psychiater, spirituelle Lehrer und psychedelische Therapeut, lieferte bedeutende Beiträge zur psychiatrischen Forschung, indem er in den Sechzigern Harmalin, einen Wirkstoff von Ayahuasca, und das zentralafrikanische Iboga einführte. Später wandte er sich der Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu und verfasste das bahnbrechende Buch Changing Education to Change the World: A New Vision of Schooling. Diese Buch sollten alle lesen, der sich mit dem Bildungssystem auseinandersetzen und auf Alternativen hoffen. Einen deutschsprachigen Beitrag von ihm zum Thema, gibt es hier.
Naranjos Erziehungsansatz geht davon aus, dass Handeln, Denken, Fühlen und Bewusstsein intrinsische Aspekte unseres Wesens sind. Kürzlich schlug Bill Gates vor, Roboter könnten Kindern das Lesen und Schreiben effektiver beibringen als menschliche Pädagogen, da die künstliche Lehrerin in der Lage ist, jederzeit intelligent und ansprechend auf die individuellen Bedürfnisse ihres Schülers einzugehen. Angesichts der begrenzten kindlichen Aufmerksamkeit könnten Roboter in kurzen, gezielten Sitzungen immer dann eingesetzt werden, wenn sich das Kind empfänglich zeigt. Ältere Kinder werden aufgrund ihrer eigenen Lesefähigkeit zu wertvollen Motivatoren. In einer altersgemischten Umgebung können die Kinder ihre Mitschülerinnen selbst auswählen, um bestimmte Themen zu erforschen oder kreative Projekte durchzuführen.
Ein kleines Team von Lehrerinnen/Helfern bietet Anleitung und Aufsicht, während Eltern sowohl zu Hause als auch in den Lernzentren aktiv dabei sein können. Dieser Ansatz fördert die Zusammenarbeit und das Wachstum aller Beteiligten.
Beim Lernen neigen junge Menschen dazu, sich auf Themen zu konzentrieren, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. In Anbetracht dieser natürlichen Tendenz scheint es logisch, ihnen schon in jungen Jahren eine grössere Autonomie in Bezug auf ihre Bildung zu gewähren. Auf diese Weise fördern wir ein Umfeld, das zu überraschenden Innovationen führt, denn wir wissen, dass Kindheit, Jugend und frühes Erwachsenenalter die kreativsten Lebensphasen sind. Viele berühmte Genies haben ihre bemerkenswerten Leistungen vor ihrem fünfundzwanzigsten Altersjahr vollbracht. Indem wir die Autonomie junger Lernender fördern, setzen wir ihr Potenzial frei und schaffen Möglichkeiten für sie, die Bereiche zu erforschen, die ihre Neugierde und Leidenschaft wecken, und in denen sie glänzen können.
Es lohnt sich, einen Blick auf die derzeitige Bildungslandschaft zu werfen, in der viel Zeit auf den Erwerb grundlegender Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen verwendet wird. Auch wenn diese Fähigkeiten grundlegend sind, ist es noch wichtiger, unseren Kindern die Werkzeuge und die Einstellung in die Hand zu geben, die sie brauchen, um sich mit der Welt auseinanderzusetzen, die sie erwartet.
Herzlich Ihre
Susanne G. Seiler
P.S. Sie finden uns jeden Donnerstagnachmittag von 14 – 18 Uhr in der gaialounge, Hochstrasse 70 in Basel (hinter dem Hauptbahnhof Basel SBB, Haltestelle Peter Merian). Herzlich willkommen!
der sommerfaden
Da fliegt, als wir im Felde gehen,
Ein Sommerfaden über Land,
Ein leicht und licht Gespinst der Feen,
Und knüpft von mir zu ihr ein Band.
Ich nehm ihn für ein günstig Zeichen,
Ein Zeichen, wie die Lieb es braucht.
O Hoffnungen der Hoffnungsreichen,
Aus Duft gewebt, von Luft zerhaucht!
Ludwig Uhland
gut zu lesen

Psychedelika. Praxis. Therapie. Wissenschaft.
Rick Strassman
Vollgepackt mit Informationen über Psilocybin, LSD, DMT/Ayahuasca, Meskalin/Peyote, Ketamin, MDMA, Ibogain, 5-Methoxy-DMT («die Kröte») und Salvia divinorum/Salvinorin A stellt liefert dieser Band unzählige Informationen zum Verständnis der Wissenschaft und Geschichte der Psychedelika. Rick Strassman erläutert ihr Potenzial zur Behandlung von Depressionen, PTBS, Drogenmissbrauch und anderen Störungen sowie zur Förderung von Wohlbefinden und Kreativität.
Nachtschatten

Set and Setting. Kerim Seiler (1997-2022)
Anne Vieth, Walter König, Stefan Zweifel
Über meinen Sohn, unseren Stiftungsratspräsident, ist ein neues Buch erschienen, das detailliert und graphisch aufwändig Auskunft gibt über fünfzwanzig Jahre seines künstlerischen Schaffens. Nebst seinem dokumentarischen Charakter beschäftigt es sich mit Kunstgeschichte. An Kerims Arbeiten lassen sich diverse theoretische Ansätze ablesen und deuten. Sprache: Englisch. (sgs)
Cornerhouse Publications

Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten
Martin Häusler
Eine Reise in die Welt der Nachhaltigkeit, der wir uns nicht entziehen können. Wir werden mit dem Gesundheitszustand der Erde konfrontiert, erfahren die spannende Geschichte der Nachhaltigkeit seit den Griechen bis heute. Zahlreiche Spezialisten veranschaulichen, was wahre Nachhaltigkeit in letzter Konsequenz bedeutet: Nützlich zu sein – und nicht blos weniger schädlich!
Scorpio

Blue Skies
T.C. Boyle
Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida. „Der Planet stirbt, siehst du das nicht?“, wirft Cooper seiner Mutter vor, die ihre Küche gehorsam auf frittierte Heuschrecken umstellt. Die Frage nach dem Verhältnis zur Umwelt geht wie ein Riss durch die Familie, bis eines Nachts Willie aus dem Terrarium verschwindet. Unheimlich, witzig und prophetisch.
Carl Hanser Verlag

Victory City
Salman Rushdie
Südindien im 14. Jahrhundert: Die neunjährige Waise Pampa Kampana wird von einer Göttin auserkoren, ihre menschliche Hülle und ihr Sprachrohr in die Welt zu sein. In ihrem Namen erschafft Pampa aus einer Handvoll Samen eine Stadt: Bisnaga – Victory City, das Wunder der Welt. All ihr Handeln beruht auf der grossen Aufgabe, die ihr die Göttin gestellt hat: den Frauen in einer patriarchalen Welt eine gleichberechtigte Rolle zu geben.
Penguin
gut zu wissen
Technischer Rapport
psychoaktiv | Bundesrepublik Deutschland | Mai 2023
Effekte einer Cannabislegalisierung
Von Pilzen, Sporen und Samen
psychoaktiv | TagesAnzeiger | 7. Mai
Die Familie Sheldrake im Porträt
Im Graubünden
wissen | Blick | 10. Mai
Plastikfressende Pilze in den Alpen
Cannabis
psychoaktiv | Der Bund | 10. Mai
Bern und Biel starten diesen Herbst eigene Pilotprojekte
Fulldome Festival
kultur | Zeit | 10. Mai
Micky Remann und seine Unterwasserwelten
Wo hin damit!
öko | Beobachter | 11. Mai
Deutschland geht besser mit Plastikabfall um als die Schweiz
Vervierfacht
öko | pv-magazine | 15. Mai
Solarstromanteil in den G-20-Staaten seit 2015
Leidenschaft
kultur | NZZ am Sonntag | 19. Mai (mit Anmeldung)
Seit wann küssen wir schon?
Verursacherprinzip
öko | Sonnenseite | 20. Mai
Plastikhersteller müssen in Einwegkunststofffonds einzahlen
Opioide
psychoaktiv | NZZ | 22. Mai (mit Anmeldung)
Made in Switzerland
Rewilding
eco | The Guardian | 22 May
Toronto’s Don River is roaring back to life
Cannabis II
psychoaktiv | Twitter | 26. Mai
Kanadische Gesundheitsministerin überzeugt Prof. Lauterbach von den positiven Folgen einer Legalisierung
Tourismus
psychoaktiv | Twitter | 26. Mai
Wo ist das neue Amsterdam?
Menschenrechte
leben | WOZ | 25. Mai 2023
Nationale Menschenrechtskommission gegründet
Mut zur Macht
kultur | Blick | 28. Mai
Junge Frauen wählen anders als junge Männer
Konsequenzen
psychoaktiv | 20 Minuten | 30. Mai
Die Ökobilanz der drei Schweizer Lieblingssubstanzen
Petroleum Papers
kultur | taz | 31. Mai
Umweltschützerinnen machen Druck auf Ölfirmen
gut zu kennen
Gärngschee
Während dem Corona-Lockdown startete Basler Online-Zeitung Bajour die Facebookgruppe Gärngschee als Nachbarschaftshilfe. Drei Jahre später treten noch immer täglich neue Mitglieder der Community bei, kürzlich gerade das 25’000ste.