september 2023 – gut zu lesen

Wilde Zeiten. Mein psychedelisches Leben

Susanne G. Seiler
ünf Lebensgeschichten von Menschen, die psychedelische Geschichte schrieben und die Biografie der Autorin prägten. Susanne G. Seiler zählte sie zu ihren Freunden oder kannte sie persönlich. Anhand von Gesprächen und Erlebnissen, Protokollen, Artikeln, Biografien führt Wilde Zeiten uns in unbekannte innere und äussere Räume. Timothy Leary, Albert Hofmann, Claudio Naranjo, John C. Lilly und Terence McKenna – sie alle waren Pioniere der Bewusstseinsforschung.
Nachtschatten

Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur

Philipp Blom
»Macht euch die Erde untertan«. Mit diesem biblischen Satz war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom von der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben.
Hanser

Die Welt möge Zeuge sein. Erzählungen

Dovid Bergelson
Dovid Bergelson, 1882 in Ochrimowo in der heutigen Ukraine geboren, prägte über vier Jahrzehnte die moderne jiddische Literatur. Er gilt als Erneuerer der jiddischen Prosa zwischen Moderne und Sozialistischem Realismus, bis mit dem Zweiten Weltkrieg und der versuchten Judenvernichtung Bergelsons Schreiben schliesslich eine neue, existenzielle Dimension erreichte. Am 12. August 1952 wurde Dovid Bergelson in der sogenannten »Nacht der ermordeten Dichter« in Moskau hingerichtet.
Hanser

Links ist nicht woke

Susan Neiman
Seit sie denken kann, ist Susan Neiman erklärte Linke. Doch seit wann ist die Linke woke? In ihrer Streitschrift untersucht sie, wie zeitgenössische Stimmen, die sich als links bezeichnen, ausgerechnet die Überzeugungen aufgegeben haben, die für den linken Standpunkt entscheidend sind: ein Bekenntnis zum Universalismus, der Glaube an die Möglichkeit des Fortschritts und die klare Unterscheidung zwischen Macht und Gerechtigkeit.
Hanser

Urwelten. Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte

Thomas Halliday
Tropische Wälder in der Antarktis. Ein Wasserfall von unvorstellbarer Grösse, der das trockene Mittelmeerbecken mit Leben füllt. Eine Python, die in der kenianischen Savanne frühe Verwandte des Menschen auf Bäume jagt. Die Vergangenheit ist lebendig – und sie hinterlässt Spuren. Der Paläontologe Thomas Halliday entziffert sie origineller denn je und führt uns durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte und sieben Kontinente.
Hanser

august 2023 – gut zu lesen

Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen

Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub, Sebastian Vollmar
Dieses Buch zeigt mit simulierten Panoramen, wie 16 Städte in Deutschland, der Schweiz und Österreich in Zukunft aussehen können: grüne Begegnungsstätten, in denen Energiegewinnung, Verkehr und Ernährung eine Kreislaufwirtschaft bilden. Dazu erzählt eine unterhaltsame Reportage, wie die globalen Klimaziele im Jahr 2045 erreicht worden sind und wie ein gutes Leben in der Zukunft aussehen kann.
Oekom Verlag

Maoismus. Eine Weltgeschichte

Julie Lovell
Fernab von Moskau und Washington beeinflusste Peking zur Hochzeit des Kalten Krieges den Konflikt in Vietnam, verhalf den Roten Khmer in Kambodscha an die Macht und inspirierte Guerillas in Indien und Peru. Revolutionär, brutaler Diktator, Pop-Ikone: Mao Zedong war eine der prägendsten Personen des 20. Jahrhunderts. Unter der Herrschaft Xi Jinpings prägt der Maoismus bis heute die Politik Chinas.
Suhrkamp

Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen

Werner Herzog
Werner Herzogs lang erwartete Erinnerungen erzählen ein Jahrhundertleben, wie es nicht einmal in einen seiner eigenen berühmten Filme passen würde. Ein immerzu hungriger Junge, mit der Mutter aus dem bombardierten München in ein bitterarmes Nest in den Alpen geflohen. Ein Jugendlicher, der ganz allein los trampt und bald darauf im hintersten Ägypten im Fieberwahn auf den Tod wartet. Wüst und sanft, voller Lebenshunger und Staunen über unsere Welt.
Hanser

Vom Glück allein zu sein. Wie wir die Zeit mit uns selbst geniessen können

Marie Luise Ritter
Fast alles, was wir zu zweit machen, können wir auch allein: die Welt bereisen, aufwendig kochen, frische Blumen kaufen. Warum fühlt es sich dann oft komisch an? Leben wir etwa nur für andere? Oder macht es unsere Erlebnisse wertvoller, wenn wir sie mit jemandem teilen können? Von verlassenen Stränden, belebten Strassen, von fernen Orten und von einsamen Abenden und vom Glück, ganz bei sich selbst zu Hause zu sein.
Piper

Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte

Lea Ypi
Albanien 1989 – es herrschen Mangelwirtschaft, die Geheimpolizei und das Proletariat. Für die zehnjährige Lea ist dieses Land ihr Zuhause. Alles ändert sich, als die Mauer fällt. Jetzt können die Menschen wählen, wen sie wollen, sich kleiden, wie sie wollen, anbeten, was sie wollen, doch skrupellose Geschäftemacher ruinieren die Wirtschaft, die Aussicht auf eine bessere Zukunft löst sich auf in Arbeitslosigkeit und Massenflucht. Das Land versinkt im Chaos, und Lea beginnt sich zu fragen, was das eigentlich ist: Freiheit.
Suhrkamp

juli 2023 – gut zu lesen

Bleibefreiheit

Eva von Redecker
Pandemie: die Freiheit zu reisen, sich uneingeschränkt zu bewegen, Menschen dort zu treffen, wo man möchte. Wie zukunftsfähig ist ein derart räumlich abgesteckter Freiheitsbegriff, da wir Zeiten entgegensehen, in denen Klimakrise oder Kriege ganze Landstriche unbewohnbar machen? Bedeutet Freiheit nicht vielmehr, an einem Ort zu leben, an dem wir bleiben könnten?
Fischer E-Book

Begabte Bäume. Zeichnungen von Linda Wolfsgruber

Bodo Hell
Der Faktizität verpflichtet sammelt Bodo Hell Vielfältiges, Kurioses und Wissenswertes rund um die Bäume wie Herbstlaub auf. Vom Ahorn bis hin zur Zirbe gibt er Botanisches, Historisches, Kulturgeschichtliches, Trivia, Religiöses, Mystisches und Mythologisches, Volkstümliches, Erstaunliches, Listiges und Listen zum Besten und führt uns in den Itineraren durch Österreichs Vergangenheit und Gegenwart.
Literaturverlag Droschl

Oh Boy. Mit einem Comic Strip von Joris Bas Backer

Donat Blum / Valentin Moritz (Hsg.)
Ein Mann, der sich die eigene Übergriffigkeit eingesteht. Eine non-binäre Person, die ihr Genital nicht googeln kann. Ein Gefangener zwischen Krieger oder Loser. Diese Texte erzählen von männlichem Leistungsdruck, von Männerfreundschaften, Söhnen und ihren Vätern. Sie ergründen die Kapitalisierung von Männlichkeit, beschreiben Intimität und Verlust. Die erste Bestandsaufnahme ihrer Art von prägenden Autor*innen der Gegenwart.
Kanon Verlag

Freundschaft mit der Natur. Sich verwurzeln. Kraft schöpfen, Den Himmel berühren

Matthias Blass
Das Buch gibt den Lesern einen Leitfaden an die Hand, um in der Natur wieder wirklich heimisch zu werden. Vier Jahreszeiten lang führt es ihn in 32 Kapiteln durch die Bereiche Naturwahrnehmung, Naturwissen, Naturhandwerk und Naturspiritualität. Diese Bandbreite ermöglicht sowohl ein weites Erfahrungswissen um die Natur, als auch eine kraftvolle Verbindung mit ihr.
Neue Erde

Wo ein Fuck it, da ein Weg: Wie plötzlich alles möglich wird, wenn du aufhörst, es allen recht zu machen

Andrea Weidlich
Als sich neun Menschen für ein Wochenende auf den Weg in die geheimnisvollen Tiefen des Waldes machen, wollen sie Antworten finden auf die Fragen: Wer bist du? Wer möchtest du sein? Und was würdest du tun, wenn alles möglich wäre? Schon bald zeigt sich ihnen, wie die Kraft des Fuck it ihr Leben verändert und plötzlich alles möglich wird.
mvg Vefrlag

juni 2023 – gut zu lesen

Psychedelika. Praxis. Therapie. Wissenschaft. 

Rick Strassman
Vollgepackt mit Informationen über Psilocybin, LSD, DMT/Ayahuasca, Meskalin/Peyote, Ketamin, MDMA, Ibogain, 5-Methoxy-DMT («die Kröte») und Salvia divinorum/Salvinorin A stellt liefert dieser Band unzählige Informationen zum Verständnis der Wissenschaft und Geschichte der Psychedelika. Rick Strassman erläutert ihr Potenzial zur Behandlung von Depressionen, PTBS, Drogenmissbrauch und anderen Störungen sowie zur Förderung von Wohlbefinden und Kreativität.
Nachtschatten

Set and Setting. Kerim Seiler (1997-2022)

Anne Vieth, Walter König, Stefan Zweifel
Über meinen Sohn, unseren Stiftungsratspräsident, ist ein neues Buch erschienen, das detailliert und graphisch aufwändig Auskunft gibt über fünfzwanzig Jahre seines künstlerischen Schaffens. Nebst seinem dokumentarischen Charakter beschäftigt es sich mit Kunstgeschichte. An Kerims Arbeiten lassen sich diverse theoretische Ansätze ablesen und deuten. Sprache: Englisch. (sgs)
Cornerhouse Publications

Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten

Martin Häusler
Eine Reise in die Welt der Nachhaltigkeit, der wir uns nicht entziehen können. Wir werden mit dem Gesundheitszustand der Erde konfrontiert, erfahren die spannende Geschichte der Nachhaltigkeit seit den Griechen bis heute. Zahlreiche Spezialisten veranschaulichen, was wahre Nachhaltigkeit in letzter Konsequenz bedeutet: Nützlich zu sein – und nicht blos weniger schädlich!
Scorpio

Blue Skies

T.C. Boyle
Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida. „Der Planet stirbt, siehst du das nicht?“, wirft Cooper seiner Mutter vor, die ihre Küche gehorsam auf frittierte Heuschrecken umstellt. Die Frage nach dem Verhältnis zur Umwelt geht wie ein Riss durch die Familie, bis eines Nachts Willie aus dem Terrarium verschwindet. Unheimlich, witzig und prophetisch.
Carl Hanser Verlag

Victory City von Salman Rushdie

Victory City

Salman Rushdie
Südindien im 14. Jahrhundert: Die neunjährige Waise Pampa Kampana wird von einer Göttin auserkoren, ihre menschliche Hülle und ihr Sprachrohr in die Welt zu sein. In ihrem Namen erschafft Pampa aus einer Handvoll Samen eine Stadt: Bisnaga – Victory City, das Wunder der Welt. All ihr Handeln beruht auf der grossen Aufgabe, die ihr die Göttin gestellt hat: den Frauen in einer patriarchalen Welt eine gleichberechtigte Rolle zu geben.
Penguin

mai 2023 – gut zu lesen

Der Weg nach Eleusis

R. Gordon Wasson/Albert Hofmann/Carl A.P. Ruck
Endlich ist eines meiner Lieblingsbücher wieder erhältlich! Es erzählt die Geschichte der Eleusinischen Mysterien und den Mythos von Demeter und Persephone und stellt die plausible Hypothese auf, dass bei diesen berühmten Mysterien der Antike den Teilnehmer*innen ein Trunk bestehend aus Mutterkorn, verabreicht wurde. Inzwischen gibt es Funde aus Spanien und Ägypten, die beweisen, dass die so hehre Antike tatsächlich psychoaktiv unterwegs war. Auch du, Europa! (sgs)
Nachtschatten

Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkuluren und Bewusstseinsindustrie

Paul-Philipp Hanske, Benedikt Sarreiter
Lust an der Ekstase? Es ist höchste Zeit, mit historischer Tiefenschärfe, kritischer Neugier, einem analytischen Blick auf die Gegenwart und kulturellem Respekt in medizinischen Labors, bei Hexen-Ritualen, Ayahuasca-Zeremonien und in der Clubkultur diesem menschlichen Grundbedürfnis nach Selbstüberschreitung nachzuspüren – um so eine Ethik für die Ekstasen der Gegenwart zu finden.
Matthes und Seitz

Albert Hofmann. LSD-Entdecker, Naturstoff-Chemiker, Psychonaut. Eine fotografische Reise 1994-2006

Hansjörg Sahli
Der Fotograf Hansjörg Sahli begleitete den psychedelischen Pionier auf zahlreichen Stationen seines bewegten und 102 Jahre langen Lebens. Anlässlich des 80. Jahrestags der Entdeckung der psychoaktiven Effekte des LSD durch Dr. Albert Hofmann (Bicycle Day) finden Ausstellungen der Fotografien von Hansjörg Sahli in Basel statt.
Nachschatten

Mr. Loverman

Bernadine Evaristo
Barrington Jedidiah Walker, geboren in Antigua, ist schon fast ein halbes Jahrhundert in London mit seiner Frau verheiratet. Barry liebt Retro-Anzüge, Rum und Shakespeare. Und er liebt heimlich seinen alten Jugendfreund Morris. Mit ihm will er auf seine alten Tage endlich offen zusammenleben. Doch ist dieser Schritt tatsächlich machbar für ihn?
WBG Theiss

Gummibootführer Schweiz

Iwona Eberle (Fotos von Christoph Hurni)
Dieser aufwändig gestaltete Führer präsentiert die 22 lohnendsten Flusstouren der Schweiz. Er wendet sich an Natur- und Wasserfans jeden Alters für Fahrten mit der Familie oder Freunden. Alle Ein- und Ausstiege sind mit dem öffentlichen Verkehr bequem erreichbar. So heisst es nur noch: Aufpumpen und Ablegen! Das Buch enthält 22 Flusskarten, über 240 Farbfotos, Tipps zu Ausrüstung und Sicherheit, über 70 Beizen und Rastplätze, ÖV-Angaben für die An- und Rückreise.
C. Bertelsmann

april 2023 – gut zu lesen

Die Netanyahus

Joshua Cohen
Corbin College, im Staat New York, Winter 1959-1960: Ruben Blum, ein jüdischer Historiker – aber kein Historiker der Juden – wird in eine Einstellungskommission berufen, um die Bewerbung eines israelischen Exilwissenschaftlers zu prüfen, der sich auf die spanische Inquisition spezialisiert hat. Als Benzion Netanyahu, seine Familie im Schlepptau,  zu einem Vorstellungsgespräch erscheint, spielt Blum widerwillig den Gastgeber von Leuten, die seine amerikanische Selbstgefälligkeit zunichte machen.
Schöffling & Co.

Monde vor der Landung

Clemens J. Setz 
Worms, Anfang der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Peter Bender, ehemals Fliegerleutnant des Deutschen Heeres, macht sich als Gründer einer neuen Religionsgemeinschaft und mit der Proklamation der sogenannten Hohlwelt-Theorie einen Namen: Die Menschheit, so diese Theorie, lebe nicht auf, sondern in einer Kugel, ausserhalb derselben existiere nichts.  Der Mann endete im KZ Mauthausen, dabei waren die Nazis selbst ganz versessen auf Pseudowissenschaften.
Suhrkamp

Die Inkommensurablen. Roman

Raphaela Edelbauer
August 1914. Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Noch sechsunddreissig Stunden, dann läuft das deutsche Ultimatum ab. Die Stadt ist ein reissender Strom, in allen Strassen bricht sich die Kriegsbegeisterung der jungen Generation bahn. Das grosse Sterben kann beginnen. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis.
Verlag Klett Cotta

Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortung

Martha Nussbaum 
Die Autorin geht aus von ihrem grundlegenden Fähigkeiten-Ansatz, eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere. Von Delfinen bis Krähen, von Elefanten bis Tintenfischen schildert sie das Leben von Tieren mit Staunen, Ehrfurcht und Mitgefühl und weist den Weg in eine Welt, in der wir Menschen Freunde der Tiere sind und nicht Ausbeuter oder Nutzer.
WBG Theiss

Kompass für die Seele

Bas Kast
In seinem neuen Buch geht der Bestsellerautor der Frage nach, was wir selbst dafür tun können, um (wieder) in die innere Balance zu finden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und vieler Selbstversuche stellt er zehn alltagstaugliche und leicht anzuwendende Strategien vor, die gegen Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen helfen. Ein Kompass für alle, die nach mehr Energie, Ausgeglichenheit und Freude im Leben suchen.
C. Bertelsmann

märz 2023 – gut zu lesen

Paradoxer Schattenboxer

Emanuel Halpern
In der subversiven Welt von Emanuel Halpern ist nichts so, wie es auf den ersten Blick erscheint. So naiv und weich die Illustrationen daherkommen, so louche ist die Gangster-Geschichte rund um unsere Umwelt, die sie begleiten. Die beiden Protagonisten Hunn und Altermann retten uns zwar in letzter Sekunde, doch unsere dringlichsten Fragen bleiben unbeantwortet. Stark und überzeugend, ist sie die Arbeit des bekannten  Zürcher Künstlers. (sgs)
Edition Patrick Frey

Hund Wolf Schakal

Behzad Karim Khani
Nach der Hinrichtung der Mutter im Tumult der Iranischen Revolution fliehen der elfjährige Saam und sein kleiner Bruder Nima mit ihrem Vater nach Deutschland. Doppelt fremd im arabisch dominierten Neukölln, fristet der Vater ein Leben zwischen Taxifahren, Backgammon und Scham, während Saam versucht, die Rolle des Familienoberhaupts auszufüllen. Mit allen Mitteln erkämpft er sich Respekt unter den brutalen Strassengangs, um seinen Bruder Nima zu beschützen. Bis er eines Tages zu weit geht. Preisgekrönt.
Hanser Berlin

Serious Shit. Die Welt ist gefährlich – und warum wir das erst jetzt merken 

Marlene Knobloch
Marlene Knobloch zeichnet ein Porträt der 30-Jährigen und sucht Antworten auf die grossen Fragen, die für sie bedeutsam sein werden: »Wie wichtig sind uns die Menschenrechte international und die Demokratie im eigenen Land? Was sind wir bereit, dafür zu riskieren? Wofür sind wir bereit zu kämpfen? Und wissen wir Extrem-Individualisten überhaupt, wie das geht?« Ein kluges Buch.
dtv

Liebes Arschloch

Virgnie Despentes
Rebecca,, Schauspielerin, über fünfzig und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, dreiundvierzig, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert, und Zoé, noch keine dreissig, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin.  Diese drei treffen nach einem verunglückten Instagram-Post Oscars aufeinander. Wie? Digital. Und so entsteht ein fulminanter Briefroman des 21. Jahrhunderts, in dem alle wichtigen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit verhandelt werden
Kiepenheuer & Witsch

Piraten. Auf der Suche nach der wahren Freiheit

David Graeber
Das Schauspiel sagenumwobener Piraten, ihrer Königreiche, Gräueltaten und anarchistischen Utopien erregte im 18. Jahrhundert in der ganzen Welt Aufsehen. Gerüchte verbreiteten sich wie ein Lauffeuer, schockierten und inspirierten die europäischen Eliten. Piraten und Freibeuter schufen die wirklich revolutionären Ideen für eine offene Weltgemeinschaft.
Wallstein Verlag

februar 2023 – gut zu lesen

The Shards

Brett Easton Ellis
Der siebzehnjährige Bret ist in der Oberstufe der exklusiven Buckley Prep School, als ein neuer Schüler auftaucht. Robert Mallory ist intelligent, gutaussehend und charismatisch und zieht Bret magisch an. Bret ist sich sicher, dass Robert ein düsteres Geheimnis hat, und kann dennoch nicht verhindern, dass Robert Teil seiner Freundesgruppe wird. Fesselnd, raffiniert, spannend, eindringlich und oft düster-komisch.
Kiepenheuer & Witsch

Wildkräuter im Herbst und Winter. Frische Pflanzenkraft in der kalten Jahreszeit geniessen.

Janine Hissel / Lisa Rechenburg
Im Herbst und Winter wächst nichts mehr? Entdecken Sie über 40 Wildkräuter, die Sie sammeln können. Dazu raffinierte Rezepte mit dem ganz besonderen Wildkräuterkick, denn in der dunklen Jahreszeit entfalten viele Kräuter ganz andere Geschmacksnoten als im Frühjahr und Sommer. Wildkräuterexpertinnen Janine Hissel und Liesa Rechenburg zeigen Ihnen, wo Sie die Pflanzen finden und wie Sie sie verarbeiten und geniessen können.
Ulmer Eugen Verlag

Die Tränen des Frühlings. Ein Märchen

Mo Kast
Frühling erwacht, doch etwas stimmt nicht. Es ist zu kalt und noch immer scheint die Wintersonne. Von dieser erfährt sie, dass Winter nicht zur Ruhe kommt. Als sich Frühling auf den Weg zu ihrem Bruder Winter macht, ahnt sie noch nicht, was für eine bittere Wahrheit auf sie wartet. Frühling muss sich den unbarmherzigen Gesetzen der Natur stellen und erhofft sich dabei Hilfe von ihren Geschwistern Sommer und Herbst. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den Ewigen Wald vor einem grossen Unglück zu retten.
Via tolino media

Krähengekrächz

Monika Maron
«Als ich las, dass die Krähen den Menschen seit Anbeginn begleiten, dass seine ersten Schritte im aufrechten Gang geschahen, als ich seine ersten artikulierten Laute hörte, alle seine Kriege erlebte und wi er von seinen Leichenfeldern ass; als ich hörte, dass sie Toten- und Galgenvögel genannt wurden, weil sie überall auftauchten, wo die Menschen ihre Opfer hinterlassen hatten, erst als ich mir das vorstellte, begannen die Krähen aus meiner Strasse sich in mein nächstes Buch zu drängen.»
Hofmann und Campe

Thomas Mann. Glanz und Qual

Hanjo Kesting
Thomas Mann war ein Schriftsteller von feinster Empfindlichkeit, mit lauernden Abgründen, tief verwurzelt in deutscher Kultur. Den Katastrophen seiner Zeit hat er sich unerschrocken ausgesetzt, auch wenn es ein weiter Weg war von der »machtgeschützten Innerlichkeit« des Kaiserreichs, die er verherrlichte, bis zum Kampf gegen Hitler und das nationalsozialistische Deutschland, den er unermüdlich führte. Seine Sprache besetzt alle Nischen und Winkel der benennbaren Welt, macht sie erzählerisch verfügbar in virtuoser Demonstration ihrer Allmacht.
Wallstein Verlag

januar 2023 – gut zu lesen

Bäume der Hoffnung. Baum und Mensch im Klimawandel

Susanne Fischer Ritzi
Die neuen Klimabäumen in den Städten, wie Ginkgo, Blauglocken- und Amberbaum –– ursprünglich in Westeuropa als Neophyten taxiert – können den veränderten klimatischen Bedingungen standhalten. Sie helfen aber auch, unsere Psyche zu regenerieren und unser Immunsystem zu stärken. Susanne Fischer-Rizzi verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit faszinierenden Geschichten voller Magie. Ausgefallene Rezepte wie Zürgelmilch, Schwarznuss-Kuchen und Maulbeer-Omelett runden das Buch ab.
AT Verlag

Plantopedia: Der allumfassende Guide für die schönsten und aussergewöhnlichsten Zimmerpflanzen. Alles was du zum Pflegen und Lieben deiner Pflanzen wissen musst

Lauren Camillieri, Sophia Kaplan
In Plantopedia präsentieren Lauren Camilleri und Sophia Kaplan das ultimative Nachschlagewerk für gesunde Zimmerpflanzen. Mit mehr als 130 Pflanzenarten, darunter Blattpflanzen, Sukkulenten und Kakteen sowie einige Raritäten, bieten sie eine grüne Vielfalt für jeden Anspruch. Die Autorinnen geben detaillierte Pflegeinformationen, damit jede Zimmerpflanze optimal gedeiht – und Tipps und Tricks zur Problemlösung wie z. B. Pflanzenkrankheiten behandeln oder Schädlinge bekämpfen. So klappt es mit dem grünen Daumen!
Mvg Verlag

Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur

Philipp Blom
»Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. Nur wenn die Menschheit sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, hat sie eine Chance zu überleben.
Hanser-Verlag

Das Land der Anderen

Leïla Slimani
Mathilde, eine junge Elsässerin, verliebt sich am Ende des Zweiten Weltkriegs in Amine Belhaj, einen marokkanischen Offizier im Dienst der französischen Armee. Die beiden heiraten und lassen sich in der Nähe von Meknès nieder, am Fuss des Atlas-Gebirges, auf einem abgelegenen Hof, den Amine von seinem Vater geerbt hat. Voller Freiheitsdrang hatte sie den Aufbruch in ein neues, unbekanntes Leben gewagt und muss doch bald ernüchternde Erfahrungen machen und um Anerkennung und um ihr Leben kämpfen im Land der Anderen.
btb

Chöit ders eso näh? Kolumnen

Pedro Lenz
Ist die Aare der schönste Fluss der Welt? Machen Sie gerne Geschenke? Kann man Glück aufsparen? Lesen Sie Outdoor-Prospekte? Dürfen Kinder unanständige Wörter sagen? Ist die Verpackung wichtiger als der Inhalt? Lieben Sie Wiederholungen? Warum gibt es in Innenstädten mehr Nagelstudios als Buchhandlungen? Konnte man früher im Mittelland jeden Winter Iglus bauen? Wie heisst der Fleischkäse in der Romandie? Geben Sie in den Ferien das Smartphone an der Rezeption ab? Pedro Lenz, Berner Mundart-Autor von Weltformat, weiss Bescheid.
Cosmos-Verlag

dezember 2022 – gut zu lesen

Psychedelisches Kochbuch

Yuma Greenwood
Dieses Buch enthält Rezepte und Informationen zur Extraktion von psychedelischen Substanzen, die auch für Chemie-Neulinge nachvollziehbar aufbereitet sind. Als psychedelische Pionierarbeit macht es das alchemistische Wissen zur Arbeit mit psychoaktiven Molekülen für interessierte Laien zugänglich. Das Psychedelische Kochbuch behandelt ein nicht alltägliches Thema und spricht dabei eine für jeden verständliche Sprache. 
Nachtschatten Verlag

Eine Verfassung für die Erde

Donald Jakob
Überleben. Ausgehend von einer pointierten Analyse der menschengemachten Klimakrise, schildert Donald Jacob, wie eine Verfassung für die Erde konkret aussehen könnte. Der unverhandelbare Schutz unserer Biosphäre ist darin die Basis für individuelle Freiheit. Es ist der grosse Vorteil einer solchen Verfassung für die Erde, dass es keine Parteien oder Präsidenten braucht: Die Zeit ist reif für eine echte Revolution beim Klimaschutz: Die Verfassung gilt für alle und dient dem Wohle aller gleichermassen.
Verlag Oekom

Die Philosophie des modernen Songs

Bob Dylan
Bob Dylan legt ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben. Es bietet einzigartige Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen. Dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk – und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat. 
C.H. Beck

Cinema Speculation. Die Filme meines Lebens

Quentin Tarantino
Dieses Buch, das sich um die wichtigsten amerikanischen Filme der 1970er Jahre dreht, die er alle zum ersten Mal als junger Kinobesucher gesehen hat, ist durchwoben von überraschenden Erzählungen aus erster Hand über Tarantinos Leben als junger Mann in L.A. — ein Blick auf das Hollywood der Siebziger, so nah und doch so fern.  Es ist zugleich Filmkritik, Filmtheorie, ein Meisterwerk der Reportage und eine wunderbare persönliche Geschichte, geschrieben mit der einzigartigen Stimme, die man sofort als die von Quentin Tarantino erkennt.
Kiepenheuer & Witsch

Die Vagus-Meditation

In Erinnerung an Gal Costa

Der Vagus-Nerv ist unser längster Hirnnerv und bestens vernetzt mit allen Organen und Vitalfunktionen, die im Körper für Ruhe sorgen. Deshalb heisst er auch Ruhenerv. Ihn mit Meditation gezielt zu aktivieren, gilt als neue und erstaunlich effektive Methode, um rasch in eine ungeahnte Tiefenentspannung zu kommen. Der bekannte Facharzt Prof. Dr. Schnack und seine Tochter, die Sozialwissenschaftlerin Birgit Schnack-Iorio, stellen hier die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung vor und erklären die Vagus-Meditation mit vielen praktischen Übungen.
Trias

Posts navigation

1 2 3 4 6 7 8
Scroll to top