dezember 2023 – gut zu hören

Mon Laferte
Tiny Desk Concert
Mon Laferte erinnert mich an Amy Winehouse, doch ihr Musikstil ist der Latin Swing, angereichert mit einem guten Hauch von Django Reinhard und Stéphane Grappelli sowie mexikanischen traditionellen Verbrämungen. Mon bevorzugt einen burlesken Look; ihr Gesang ist sicher und rein. Die chilenisch-mexikanische Musikerin, Sängerin, Komponistin und Malerin ist für ihren vielfältigen Musikstil und ihre fesselnde Bühnenpräsenz bekannt. Sie hat vier Latin Grammy Awards und zwei MTV Europe Music Awards gewonnen. (Wikipedia)
NPR Music

Margaret Glaspy
Act Natural
Die einundzwanzigjährige Singer-Songwriterin wurde in Sacramento, Kalifornien, geboren. Ihr Album Echo the Diamond wurde letzten August veröffentlicht. „Dieses Album entstand aus dem Versuch, dem Leben zu begegnen, wie es ist, anstatt für alles ein Happy End zu suchen“, sagt die in New York lebende Musikerin. „Die ganze Erfahrung der Entstehung fühlte sich wie eine mühelose Katharsis an.» Margaret Glaspy klingt wie jemand, die es weit bringen wird.
ATO Records

The National
Laugh Track (feat. Phoebe Bridgers)
The National wurden 1999 in Brooklyn gegründet und stammen aus Cincinnati, Ohio. Sie bestehen aus dem Sänger Mark Berninger, den Zwillingsbrüdern Aaron und Bryce Dessner sowie den Brüdern Scott und Bryan Devendorf. Zu ihnen stiess später Karl Resniak. Mark Berningers Frau Carin Besser hat von Anfang an bei den Texten mitgewirkt. Der Stil der Band wurde vom Guardian als „literarischer Rock“ bezeichnet: «dunkel, melancholisch und schwer zu interpretieren.“ Im Laufe der Jahre haben The National viele Preise erhalten und viele Tourneen absolviert.
4AD

André 3000
Trapped (from the album New Blue Sun)
André Lauren Benjamin (1975), bekannt als ein Teil des Südstaaten-Hip-Hop-Duos Outkast, hat ein spirituelles Erwachen erlebt. Im Zuge seiner jüngsten Erfahrungen begab er sich auf eine eigene musikalische Reise, auf der er seine Kreativität so frei wie nie zuvor zum Ausdruck bringt. Die Reise scheint durch verschiedene Landschaften des Geistes zu führen und bringt uns in einen wahren Dschungel von Klängen, vom Chor bis zum Tier, in einer komplizierten Symphonie über die Verbundenheit allen Seins.
Epic Records

Czech Philharmonic Orchestra / Semyon Bychkov
Mahler Symphony No 1 (Trailer)
Semyon Bychkovs Mahler-Serie, die erste eines tschechischen Orchesters seit 40 Jahren, behandelt die Sinfonien in keiner bestimmten Reihenfolge und mit unterschiedlichem Erfolg. Diese Folge erweist sich als eine Art Triumph. Unabhängig davon, wie man Mahlers böhmische und mährische Verbindungen bewertet, ist die Erste eine Komposition des späten 19. Jahrhunderts, die ursprünglich als gross angelegte symphonische Dichtung gedacht war.
Deutsche Grammophon

november 2023 – gut zu wissen

Cannabis
psychoaktiv | Nau | 2. Oktober
In Lausanne bald legal erhältlich

Die Hälfte der Erde
kultur | pv-magazine | 2. Oktober
Fotovoltaik weltweit die weiblichste Energieform

Grüner leben
öko | Sonnenseite | 5. Oktober
Papst und Dalai Lama stehen ein für die Natur

Medizinisch
psychoaktiv |  Hanf Magazin | 12. Oktober
Cannabis-Krankenpflege in USA als Spezialgebiet an

Abbaubar
öko | Sonnenseite | 12. Oktober
Eine praktisch abfallfreie Umwandlung von Plastik

Alltag
leben | Good Impact | 19. Oktober
Ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Praxis

Umweltpolitik
öko | WOZ | 19. Oktober
Warum es bei uns zu zögerlich vorwärts geht

Emissionsfrei
öko | Norwegen erlaubt ab 2026 nur umweltfreundliche Kreuzschiffe in seinen Fjorden

Unpopulär
psychoaktiv | Blick | 23. Oktober
Zürcher Hanf-Studie fehlen 400 Probanden

Rutschig
wissen | Scinexx | 24. Oktober
Neuer, glitschiger Werkstoff weist Wasser besser ab

Stammtisch
psychoaktiv | Bajour | 25. Oktober
Drogenabgabe für den Quartierfrieden

Rekord
öko |  Sonnenseite | 27. Oktober
In Deutschland fahren dieses Jahr so viele Elektroautos wie noch nie

Schafe zählen
wissen | Telepolis | 27. Oktober
Naturfasern tun der Natur gut

Erwiesen
wissen | Spiegel Online | 28. Oktober
Yoga ist in der Medizin angekommen

Sterben
leben | News.at | 29. Oktober
Neuer Erkenntnisse über den Tod
gut

Scroll to top