september 2024 – editorial

sag mir die wahrheit!

Wenn ich meine sechsjährige Enkelin bitte, mir die Wahrheit zu sagen, ist es nicht immer klar, ob ihre Antwort Fiktion oder Fact ist. Leider ist diese Art von Zweideutigkeit inzwischen weit verbreitet. Aber ich bin nicht hier, um über Fake News zu sprechen. Ich möchte mich mit einer geheimnisvolleren und existenzielleren Frage befassen: Gibt es so etwas wie DIE WAHRHEIT? Es gibt viele Menschen, die das glauben.

Die klassische Sichtweise besagt, dass Wahrheit das ist, was der Realität entspricht. Das wäre eine perfekte Antwort, wenn es nicht so viele Meinungsverschiedenheiten darüber gäbe, was „Realität“ eigentlich ist und womit wir unsere Vorstellungen vergleichen. Eine andere Sichtweise geht von der Kohärenz aus: Etwas ist wahr, wenn es in einen bestimmten Kontext passt – wie die Aussage: „Dieses Haus ist gut gebaut.“ Ist der Entwurf erstklassig, sind die Materialien von hoher Qualität und die Bauarbeiter leisten gute Arbeit, darf man davon ausgehen, dass das Ergebnis ein solides Gebäude sein wird.

Die pragmatische Sicht der Wahrheit meint, dass, wenn etwas funktioniert, die Ideen dahinter wahrscheinlich wahr sind. Die Luftfahrt ist dafür ein gutes Beispiel. Doch ab jetzt begeben wir uns auf dünnes Eis – die Vorstellung, dass Wahrheit in einem sozialen und kulturellen Zusammenhang steht. Sind westliche Frauen Flittchen, weil sie in der Öffentlichkeit ihren Kopf und mehr entblössen? Ist Schokoladeneis das beste, weil es mein Lieblingseis ist? Viele behaupten, dass es keine objektive Wahrheit gibt, dass alle „Fakten“ durch unsere Sichtweise gefärbt sind. Die Sonne drehte sich lange um die Erde – bis wir mit dieser Sicht aufräumten.

Was DIE WAHRHEIT angeht, so würde ich behaupten, dass es sie nicht gibt oder aber, dass jeder Mensch ein winziges Scherblein davon besitzt. Dennoch glauben viele – einschliesslich vieler Psychonauten – an eine zugrunde liegende Realität, die objektiv erkannt werden kann. Es stimmt, dass viele von ähnlichen Erfahrungen berichten, wo es um ihre Abenteuer in der Anderswelt geht, dem Hyperraum. Die meisten von uns haben schon Dinge erlebt, die sich nicht so leicht erklären lassen. Das eigentliche Problem entsteht, wenn verschiedene Gruppen den Anspruch auf die eine und einzige – selig machende – Wahrheit erheben.

Wahrhaftig Ihre
Susanne G. Seiler

P.S. Sie finden uns in der gaiamedia lounge, im Hinterhof der Hochstrasse 70 (hinter dem Bahnhof Basel SBB, Tramhaltestelle Peter Merian), jeden Donnerstagnachmittag von 14 – 18 h. Herzlich willkommen!

goodnews august 24 – gut zu lesen

Vincent O. Carter: Amerigo Jones

Amerigo Jones liebt seine Eltern Rutherford und Viola, die selbst noch Teenager sind, als er zur Welt kommt, und er ist ein grosser Träumer, dessenTräume ein Leben lang unerfüllt bleiben,.Nicht wegen seiner Person, sondern wegen seiner Hautfarbe. Amerigo Jones ist die Geschichte einer Kindheit und Jugend im Kansas City der 1920er- und 1930er-Jahre, das einerseits als Zentrum des Jazz von einer lebendigen Musikszene, andererseits von Rassentrennung geprägt war. Im Mittelpunkt stehen Amerigos Schilderungen der urbanen Welt, in der er selbst seinen Weg finden muss. Ein musiklaischer Roman.
Limmat Verlag

 

Ika Sperling: Der Grosse Reset

Während eines Kurzbesuchs in ihrem Heimatdorf muss die Studentin Ika feststellen, dass ihr Vater immer weiter in die Tiefen des Internets abgetaucht ist und sich dabei in Verschwörungsideologien verloren hat. Im Alltag geben sich zwar alle grosse Mühe, Diskussionen zu Krieg, Impfen und Politik aus dem Weg zu gehen, doch die zunehmende Entfremdung des Vaters und der Familie scheint unaufhaltbar. Während ihre Mutter sich ein harmonisches Wochenende wünscht und ihre Schwester am liebsten nur ihre Ruhe will, versucht Ika herauszufinden, was eigentlich der Stand der Dinge ist.
Reprodukt

Keanu Reeves / China Miéville: Das Buch anderswo

In einer Welt nah an unserer Realität lässt sich >B< auf ein Angebot einer geheimen Einheit des US-Militärs ein, die verspricht, ihm dabei zu helfen, das Rätsel seiner Unsterblichkeit zu lösen. >B< findet sich in einem Netz aus Intrigen wieder. Alles deutet auf eine Macht hin, die noch geheimnisvoller ist als der unsterbliche Krieger. Eine, die mindestens genauso stark ist – und eigene Ziele verfolgt. Mit Zeitsprüngen durch die Jahrtausende thematisiert das Autorenduo existenzielle Fragen, in einem einzigartigen Mix.
Gutkind Verlag

Fatimah Asghar: Als wir Schwestern waren

Was bedeutete es, heute als Muslimin in den USA aufzuwachsen? Wie finden junge Menschen neue Rollenvorbilder? Fatimah Asghar, preisgekrönt, erkundet in einem unverwechselbaren poetischen Ton die liebevolle Beziehung dreier muslimischer Schwestern. Nach dem Tod ihrer Eltern versuchen die Mädchen, sich gegenseitig Liebe und Halt zu geben. Sie suchen nach den eigenen Wurzeln, erforschen ihre weibliche muslimische Identität und wagen neue Wege abseits vom traditionellen Frauenbild.
btb

Agnes Imhof Feminismus. Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt

Der Feminismus wurde über die Jahrhunderte immer wieder zurückgedrängt.. Dieses Buch erzählt von Frauen wie Marie de Gournay, Olympe de Gouges, Clara Zetkin, Hedwig Dohm, Kate Millet, Huda Sharawi, Fatima Mernissi bis hin zu zeitgenössischen Feministinnen wie Chimamanda Ngozi Adichie und Rebecca Solnit. Es stellt die Thesen ihrer wichtigsten Werke vor und steckt aktuelle Brennpunkte ab: von »Rape Culture« bis Corona-Backlash, von Reproduktionsmedizin bis zu angeblich »weiblicher« Begabung. Dabei gibt Agnes Imhof einen Überblick über eine Vielzahl von Strömungen und Positionen
Dumont

goodnews august 24 – good zu hören

Zur Erinnerung
Toumani Diabaté
Jarabi (mit Sidiki Djabaté)
Toumani Diabaté, Nachfahre von Griots und hier mit Sohn Sidiki, ist am 19. Juli verstorben. Als meisterhafter Kora-Spieler war Toumani Diabaté weitum bekannt. Er förderte die traditionelle afrikanische Musik und beteiligte sich an kulturübergreifenden Kooperationen, unter anderem in den Bereichen Jazz, Blues, Rock und Flamenco. Er wurde 1924 in Bamako geboren und nahm 1970 sein erstes Album auf. Seine Zusammenarbeit mit Damon Albarn und Bjork stellte ihn einem breiten Publikum vor und führte zu Einladungen zu Konzerten und Festivals in der ganzen Welt.
Noise Chamber

Alex Izenberg & The Exiles
Drinking the Dusk Away
Der Sound von Alex Itzenberg und seinen Bandkollegen hat etwas Entspanntes an sich. Eindeutig psychedelischer Country-Rock, aber anders als früher. Exzentrischer Folk-Pop? (SRF3) „Im Herzen seiner Songs stecken kühne Ideen, die sich von den kopflastigen Überlegungen des Philosophen Alan Watts, den vielschichtigen Erzählungen King Crimsons und den fantasievollen Visionen von Fleet Foxes inspirieren lassen.“ (Domino) Mehr über Alex hier.
Weird World

Chappell Roan
Tiny Desk Concert
Die amerikanische Sängerin und Songwriterin Chappell Roan stammt aus Missouri und trägt einen Schweizer Geburtsnamen. Als Kayleigh Rose Amstutz geboren (am 19. Februar 1998) veröffentlichte sie mit 17 Jahren ihren ersten Song .. Fünf Jahre später, als sie begann, ein eigenes Profil zu entwickeln, wurde ihr Plattenvertrag nicht mehr erneuert. Sie untermalt ihre Songs oft mit Theater und ist inzwischen auch auf den grössten Bühnen willkommen. Chappell ist witzig und nimmt kein Blatt vor den Mund. Auch sie hat eine solide Fangemeinde in Glitzer und Pink aufgebaut,.
NPR Music

Karen O & Danger Mouse
Lux Prima
Karen Lee Orzlolek (Jg. 1978), eine in Korea geborene amerikanische Sängerin, spielt Indie-Pop der Extraklasse. „Manchmal sind die Ergebnisse erhaben. ‚Lux Prima‘, das Eröffnungsstück, kommt mit einem Schwall von Schlagzeug und Synthesizer-Harmonien an und gleitet dann in einer Wolke von seligen Akkordwechseln hinaus. ‘Redeemer’ hat den theatralischen Beigeschmack eines Spaghetti-Westerns, und ‘Nox Lumina’ beschliesst das Album mit dem Mief einer versauerten Sommerliebe. Der Sound des Albums ist sparsam und erlaubt es dem Hörer, die Interaktion zwischen den Elementen zu genießen. Karen Os durchgehend makellose Stimme hilft dabei.“ (Pitchfork)
Cult Records

Wet Leg
Chaise Longue
Wet Leg ist eine Indie-Band von der britischen Isle of White. Gegründet wurde sie 2019 von Rhian Teasdale und Hester Chambers. Sie debütierten mit der Single „Chaise Longue“ im Jahr 2021. Punkig, unkonventionell, energiegeladen und höchst unterhaltsam, wurden sie mit zwei Grammy Awards ausgezeichnet, für die beste alternative Musikperformance für den Track „Chaise Longue“ und für das beste alternative Musikalbum, ihr gleichnamiges Debüt Wet Leg (2022). Rhian und Hester lernten sich am Isle Of Wight College kennen und wurden beste Freundinnen. 
Domino Records

 

goodnews juli 2024 – gut zu kennen

Sharely 
Do heisst die grösste Mietplattform der Schweiz
Warum  Dinge kaufen, die man auch temporär besitzen kann!

Blog Schweizer Nationalmuseum
In dieser Ausgabe: Schiffe sollen klettern lernen

Das Hanfmuseum  schlechthin

Zeitgut
Zeitgut Luzern ist eine als Genossenschaft organisierte Non-Profit Organisation, die Nachbarschaftshilfe durch Freiwillige fördert und dazu beiträgt, dass ältere und hilfsbedürftige Menschen möglichst lange selbständig in ihrer gewohnten Umgebung leben können.

goodnews april 2024 – gut zu kennen

substanzielles.ch
Der Konsum illegaler Substanzen ist für viele Menschen ein normaler Teil ihres Lebens. Trotzdem wird das Thema in der Öffentlichkeit tabuisiert und vom Staat kriminalisiert. Darum erzählen wir, was ist. Wir erzählen die Geschichten von Menschen, die den Konsum psychoaktiver Substanzen in ihren Alltag integriert haben.

februar 2024 – gut zu wissen

Kleiner
kultur | TagesAnzeiger | 1. Januar
Wohnen in TokioFragestunde
psychoaktiv | Deutscher Hanfverband | 5.Januar
Ampel, Grüne und FDP stehen dem Verband Rede und Antwort

Veganuary
leben | Blick | 9. Januar
Einige aufschlussreiche Fakten zum Verzicht auf Tierisches

Hanfzigaretten
psychoaktiv | Blick | 9. Januar
Beliebe CBD-Marke Heimat wirft das Handtuch

Biodiversität
natur | pv-magazine | 9. Januar
Solananlagen wirken sich positiv auf die Vogelwelt aus

Aufmarsch
kultur | Watson | 15.Januar
Ist Christiania am Ende?

Beta-Caryophyllen
psychoaktiv | Hanf-Magazin | 15. Januar
Das besondere Terpen im Hanf

Kiffen in Kanada
psychoaktiv | TagesAnzeiger | 16. Januar
Spoiler: Es ist nicht gesünder geworden

Cannabis
psychoaktiv | Süddeutsche | 17. Januar
Deutsche Regierung hält trotz Opposition an Legalisierung fest

Konsum
psychoaktiv |  Nau | 19. Januar
Europa hat die USA als Kokainhochburg abgelöst.

KI in der Landwirtschaft
kultur | Telepolis | 24.Januar
Von Traktoren bis Ernterobotern

Paradigmenwechsel
psychoaktiv | Frankfurter Rundschau | 25. Januar
Cannabis erlauben, Alkohol und Tabak einschränken

Kontrolliert
öko | pv-magazine  26. Januar
In Österreich fällt die Mehrwertsteuer auf Photvoltaik weg

Transformation
öko | Snnenseite | 30. Januar
Radikale Umstellung der Landwirtschaft würde Milliarden bringen

Von Hand
kultur |  Reset | 31. Januar
Pflückrobotern gehört die Zukunft

dezember 2023 – gut zu hören

Mon Laferte
Tiny Desk Concert
Mon Laferte erinnert mich an Amy Winehouse, doch ihr Musikstil ist der Latin Swing, angereichert mit einem guten Hauch von Django Reinhard und Stéphane Grappelli sowie mexikanischen traditionellen Verbrämungen. Mon bevorzugt einen burlesken Look; ihr Gesang ist sicher und rein. Die chilenisch-mexikanische Musikerin, Sängerin, Komponistin und Malerin ist für ihren vielfältigen Musikstil und ihre fesselnde Bühnenpräsenz bekannt. Sie hat vier Latin Grammy Awards und zwei MTV Europe Music Awards gewonnen. (Wikipedia)
NPR Music

Margaret Glaspy
Act Natural
Die einundzwanzigjährige Singer-Songwriterin wurde in Sacramento, Kalifornien, geboren. Ihr Album Echo the Diamond wurde letzten August veröffentlicht. „Dieses Album entstand aus dem Versuch, dem Leben zu begegnen, wie es ist, anstatt für alles ein Happy End zu suchen“, sagt die in New York lebende Musikerin. „Die ganze Erfahrung der Entstehung fühlte sich wie eine mühelose Katharsis an.» Margaret Glaspy klingt wie jemand, die es weit bringen wird.
ATO Records

The National
Laugh Track (feat. Phoebe Bridgers)
The National wurden 1999 in Brooklyn gegründet und stammen aus Cincinnati, Ohio. Sie bestehen aus dem Sänger Mark Berninger, den Zwillingsbrüdern Aaron und Bryce Dessner sowie den Brüdern Scott und Bryan Devendorf. Zu ihnen stiess später Karl Resniak. Mark Berningers Frau Carin Besser hat von Anfang an bei den Texten mitgewirkt. Der Stil der Band wurde vom Guardian als „literarischer Rock“ bezeichnet: «dunkel, melancholisch und schwer zu interpretieren.“ Im Laufe der Jahre haben The National viele Preise erhalten und viele Tourneen absolviert.
4AD

André 3000
Trapped (from the album New Blue Sun)
André Lauren Benjamin (1975), bekannt als ein Teil des Südstaaten-Hip-Hop-Duos Outkast, hat ein spirituelles Erwachen erlebt. Im Zuge seiner jüngsten Erfahrungen begab er sich auf eine eigene musikalische Reise, auf der er seine Kreativität so frei wie nie zuvor zum Ausdruck bringt. Die Reise scheint durch verschiedene Landschaften des Geistes zu führen und bringt uns in einen wahren Dschungel von Klängen, vom Chor bis zum Tier, in einer komplizierten Symphonie über die Verbundenheit allen Seins.
Epic Records

Czech Philharmonic Orchestra / Semyon Bychkov
Mahler Symphony No 1 (Trailer)
Semyon Bychkovs Mahler-Serie, die erste eines tschechischen Orchesters seit 40 Jahren, behandelt die Sinfonien in keiner bestimmten Reihenfolge und mit unterschiedlichem Erfolg. Diese Folge erweist sich als eine Art Triumph. Unabhängig davon, wie man Mahlers böhmische und mährische Verbindungen bewertet, ist die Erste eine Komposition des späten 19. Jahrhunderts, die ursprünglich als gross angelegte symphonische Dichtung gedacht war.
Deutsche Grammophon

Posts navigation

1 2
Scroll to top