goodnews juli 2025 – gut zu lesen

Abschied

Sebastian Haffner
In diesem hinreissenden Frühwerk erzählt der junge Sebastian Haffner von seiner grossen Jugendliebe. Vor seinem Tod verfügte er, dass dieser intime Bericht erst 25 Jahre später eingesehen werden darf. Sein Sohn hat ihn kürzlich veröffentlicht. Abschied spielt in Paris, ein paar Jahre vor dem Ausbruch des 2. Weltkriegs, und lässt schon den Gräuel erkennen, zu dem es bald kommen wird. Mit leichter Feder und jugendlicher Sprache lässt uns dieses Frühwerk aufhorchen. Wir finden uns darin wieder, denn die Drohkulisse, die sich damals wie heute vor uns aufbaut, ist schwer zu ignnorieren. (SGS)
Hanser

Radikale Freundlichkeit

Nora Blum
Oft wird in unserer Gesellschaft Freundlichkeit mit Schwäche gleichgesetzt. Warum kann sie nicht als Stärke gesehen werden, wenn es doch wissenschaftlich erwiesen ist, dass uns freundlich sein glücklicher und erfolgreicher macht? Denn auch wenn sie im hektischen „Smartphone-Leben“ schnell verloren geht, steckt die Fähigkeit, empathisch und wohlwollend mit anderen Menschen umzugehen in unserer menschlichen Natur. Dabei ist sie kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken.
Kailash

Der Gen-Trick. Das Geheimnis der Epigenetik. Gute Gene einschalten, Krankheiten vorbeugen und heilen, lange und gesund leben

Ulrich Strunz
Ob wir an Krebs, Diabetes oder Depressionen erkranken, ein hohes Alter erreichen, extrovertiert oder schüchtern sind – ist uns all das vorbestimmt, weil es in unseren Genen liegt? Doch Gene sind kein Schicksal, wir können sie steuern und damit selbst über unser Leben bestimmen. Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz, ein Pionier der Epigenetik, zeigt, wie wir den Gen-Schalter umlegen:
Heyne

We Can Do Hard Things. Antworten auf die 10 grossen Fragen des Lebens

Glennon Doyle, Abby Wambach, Amanda Doyle
Jeden Tag dreht sich Glennon Doyle um dieselben Fragen. Je schwieriger das Leben wird, desto weniger kann sie sich an die Antworten erinnern, die sie ihr Leben lang gelernt hat. Sie fragt sich: Ich bin fast fünfzig Jahre alt. Ich habe eine Menge überwunden. Warum wache ich jeden Tag auf und habe alles vergessen, was ich weiss? Glennons Kompass sind ihre Schwester Amanda und ihre Frau Abby. Innerhalb eines Jahres wurde bei Glennon Magersucht diagnostiziert, bei Amanda Brustkrebs und Abbys geliebter Bruder starb. Sie wandten sich dem einzigen zu, was ihnen jemals geholfen hat.
Rowohlt

Die Besessenheit

Annie Ernaux
Nach der Trennung von ihrem ehemaligen Geliebten glaubt die Erzählerin, über ihn hinweg zu sein. Doch als sie erfährt, dass er eine neue Partnerin hat, kippt ihre Gefühlslage dramatisch. Plötzlich wird sie von schmerzhafter Eifersucht und quälenden Gedanken an die unbekannte Frau heimgesucht. Die Vorstellung von ihr wächst zu einer regelrechten Besessenheit heran, die alle Lebensbereiche der Erzählerin durchdringt. Annie Ernaux beschreibt, wie Eifersucht das eigene Selbst zersetzen kann und wie verzweifelt der Wunsch wird, Klarheit über eine Fremde zu gewinnen, die zum Zentrum aller Ängste und Sehnsüchte geworden ist.
Suhrkamp

Scroll to top