goodnews august 24 – instinktiv

Was man sich gut vorstellen kann, kann man auch klar sagen,
und die Worte, um es zu auszudrücken, sind leicht zu finden.
 Nicolas Boileau (1611-1711)

Intuition, Ahnung, tieferes Wissen, Bauchgefühl: Es gibt viele Bezeichnungen für die Art und Weise, wie wir intuitiv entscheiden, wem wir trauen, wie wir uns verhalten und auf welch verschlungenen Pfaden wir unseren Weg durch das Labyrinth unseres Lebens suchen. Das Gehirn hat die Aufgabe, unsere Regungen in Gefühle zu verwandeln und ihnen einen Sinn zu geben, den wir verstehen. Das geschieht innerhalb von Millisekunden. Stimmen Bauchgefühl und Verstand überein, belassen wir es dabei, aber es kommt oft genug vor, dass unsere Intuition uns eine Antwort gibt, die unser Kopf ablehnt.

Es bedarf eines auslösenden, inneren oder äusseren, Ereignisses, um eine emotionale Reaktion hervorzurufen, die an das Gehirn weitergeleitet wird, damit es sie bewerten und bewusst machen kann. Kopf und Darm sind auch durch Neurotransmitter verbunden, die im Gehirn, aber auch im Magen produziert werden. Die Informationen, die sie liefern, helfen dabei, Gefühle von Angst und Furcht zu kontrollieren. Diese Verbindung wird durch Stress gehemmt. Ausserdem sind Darm und Gehirn über das Immunsystem miteinander verbunden. Es produziert auch viele weitere Verbindungen, die unsere mentale Gesundheit beeinflussen.

„Kommen Sie aus Peking?“, frage ich einen chinesischen Touristen, dabei hatte meine innere Stimme mir längst gemeldet, er käme aus Shanghai, was sich als richtig erwies. Woher ich das wusste? Die Wissenschaft sagt, es war eine begründete Annahme. Leider hatte ich mich in diesem Fall nicht an das gehalten, was mir gleich in den Sinn kam, sondern meine Intuition verworfen – ein Vorgang, den man Overthinking nennt. Ohne Gefühlsregungen hat das Gehirn keine Antworten auf unsere inneren Vorgänge. Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht nur Kopf, Magen und Eingeweide, sondern auch das Herz zu unseren Ahnungen beiträgt. Wichtig ist, dass wir ihnen trauen und sie nicht als «unmöglich» abtun. Bauchgefühle können Leben retten, und sie helfen uns täglich, wichtige Entscheidungen zu treffen. Es kann also nicht schaden, ab und zu ein bisschen weniger rational zu sein. Sommer und Ferien sind dazu geradezu prädestiniert.

Eine gute Zeit wünscht Ihnen Ihre
Susanne G. Seiler

P.S. Sie finden uns in der gaiamedia lounge, im Hinterhof der Hochstrasse 70 (hinter dem Bahnhof Basel SBB, Tramhaltestelle Peter Merian), jeden Donnerstagnachmittag von 14 – 18 h. Herzlich willkommen!

Scroll to top