
Tiny Desk Concert
Eddie Palmieri
Eduardo Palmieri (1936 – 2025), der diesen Monat verstorben ist, war der Gründer der Bands La Perfecta, La Perfecta II und Harlem River Drive. „Eddie Palmieri, bekannt als einer der besten Pianisten der letzten 60 Jahre, war Bandleader, Arrangeur und Komponist von Salsa und Latin Jazz. Sein Spiel verbindet gekonnt den Rhythmus seines puertoricanischen Erbes mit der Komplexität seiner Jazz-Einflüsse: Thelonious Monk, Herbie Hancock, McCoy Tyner sowie sein älterer Bruder Charlie Palmieri.“
High Vibes Records

yingtuitive blue – aus de Album Letters to Self
Hannah Chia
„Chia wurde in Singapur geboren und hat eine klassische Ausbildung genossen, wurde jedoch von südostasiatischen Traditionen und dem Puls der britischen Clubkultur geprägt. Über ihre Musik sagt sie: „Ich würde mich nicht wirklich als Sängerin bezeichnen, daher hat es mich sehr überrascht, dass dieser Track letztendlich so vokal geworden ist. Die meisten meiner Songs entstehen nicht mit einem bestimmten Ziel vor Augen, sondern oft durch einen Prozess, in dem verschiedene Ideen zu einem Ökosystem zusammenwachsen, das ein Eigenleben entwickelt.“
Third Place

Boleros Psicodélicos II Live at Grand Performances in Los Angeles
Adrian Quesada
Der Grammy-Gewinner und Oscar-nominierte Produzent Adrian Quesada ist ein abenteuerlustiger Musiker, der vor allem als Mitbegründer der siebenmal für den Grammy nominierten Psychedelic-Soul-Band Black Pumas bekannt ist. Er wuchs in der Grenzstadt Laredo in Texas auf und hörte als Kind Punk, Hip-Hop und Tex-Mex, wurde sich seiner lateinamerikanischen Wurzeln jedoch erst im College voll bewusst.
Apple Music

Everybody laughs – aus dem Album Who is the Sky?
David Byrne
Der schottisch-amerikanische Musiker David Byrne hat dieses Studioalbum mit dem Ghost Train Orchestra aufgenommen. Über seinen kreativen Prozess sagte das Gründungsmitglied der Talking Heads, Solokünstler, Autor, bildende Künstler und Filmemacher: „In meinem Alter entwickelt man, zumindest ich, eine Haltung, bei der man sich nicht mehr darum schert, was andere Leute denken. Ich kann meine Komfortzone verlassen, weil ich weiß, wer ich bin und was ich tue.“
Matador Records

John Wilson mit der Festmusik der Stadt Wien
Onyx Brass
Onyx Brass wurde 1993 gegründet und hat maßgeblich dazu beigetragen, das Blechbläserquintett als Medium für ernsthafte Kammermusik zu etablieren. Die Gruppe hat mehr als 200 neue Werke in Auftrag gegeben und uraufgeführt, viele weitere sind für Aufführungen und Aufnahmen in Planung. Ihr neues Album kombiniert Stücke für das Kernquintett des Ensembles mit Werken für erweiterte Blechbläserbesetzung, sowie Klavier im Falle von Florence Prices Oktett für Blechbläser und Klavier. Die meisten Stücke auf diesem Album werden hier zum ersten Mal kommerziell aufgenommen, darunter zwei lange vergessene Stücke von Benjamin Britten aus dem Britten Pears Archive in Aldeburgh.
Transatlantic