goodnewsletter
Bitte senden Sie mir den kostenlosen monatlichen goodnewsletter an folgende E-Mail-Adresse
gut zu besuchen
@ Cabaret Voltaire
The Psychedelic Salon Zürich (in Englisch)
Salome Hohl, die Direktorin des Cabaret Voltaire, führt durch die Ausstellung im Gewölbekeller r, „Emma Jung and Rebecca Ackroyd, Nights and Days“, 18 h. Mit Reservierung.
Soundscape by DJ Alice D
Susanne G. Seiler: Psychedelics & Individuation
Was uns Psychedelika und insbesondere LSD im Kontext des Jungschen Konzepts der Individuation lehren können; warum Jung Psychedelika ablehnte (Spoiler: Er kannte nur Meskalin), wo seine Konzepte nach wie vor gültig und wo sie mittlerweile überholt sind.
Bitte beachten Sie, dass das Datum um eine Woche verschoben wurde!
Zürich / Cabaret Voltaire | Spiegelgasse 1, Donnerstag, 18. September 2025, 18-21 h | CHF 20/15
Bitte hier reservieren!
The Psychedelic Salon Zürich
Blotter Art Open House
Mit Kevin Barron & Susanne G. Seiler
Klangteppich: DJ Alice D
Alle sind willkommen – aber bitte teilen Sie uns hier mit, ob Sie kommen können!
Zürich | Anwandstrasse 66 | Sonntag, 21. September 2025 | 17 – 21 h
The Psychedelic Salon
Unsere jährliche Pilzwanderung
Susanne G. Seiler. Pilze sammeln im Kanton Jura mit Peter Lüscher, Antoinette Borri und
Susanne G. Seiler. Ausverkauft
Le Locle | Guesthouse Le Locle | Freitag, 10. – Sonntag, 12. Oktober 2025
Verwandt
Liquid Sound Club
THE LIQUID EXPERIENCE, DAY & NIGHT mit Micky Remann & Musia Heike Bus Toskana Therme und Bad Orb | Hotel an der Therme | Samstag, 28. — Sonntag, 29. November 2025
Sounding
Mit Habib Afsar habibafsar.com, Esther Grischott grischarte.ch & Stini Arn
7443 Pignia (Graubünden) | Webstall | Freitag, 12. – Sonntag ,14. September 2025 | +4176 401 90 96
Psychedelischer Integrationskreis
mit Stephan Fundinger – Achtung neuer Ort:
Raum für Atemtherapie, Zollikerstrasse 33 · Zürich
Zürich | Mittwoch, 10. September 2025| 18.30 – 20 h | Beschränkte Platzzahl
Shamanic Sound Ceremony
Mit Ananda Cornelia Jecklin und Carola Fürbaβ
Hirzel (bei Zürich) I Im Sunnerich | Samstag 19. September 2025
Integration psychedelischer Erfahrungen
mit Claude Weill; genauer Veranstaltungsort bei Anmeldung
Zürich | Donnerstag, 25. September 2025 | 18.30 – 20 h | Beitritt jederzeit möglich.
Amanita-Congress
Ein interdisziplinärer Online-Kongress zur therapeutischen, schamanischen und wissenschaftlichen Anwendung von Amanita muscaria (Fliegenpilz).
online | Dienstag, 14. Oktober – Sonntag, 2 November 2025
gut zu sehen
Revival von LSD & Co.: Hype oder Gamechanger
80 Jahre: Mit Vanja Palmers & Susanne G. Seiler und vielen anderen
Am 2. Oktober um 20.05 als Film auf SRF 1
Forschung mit Psychedelika – Sind Drogen die bessere Therapie?
Reporter Robin Pickis nimmt eine der stärksten psychedelischen Drogen und erfährt eindrücklich, wie diese sein Bewusstsein verändert. Er macht es für die Forschung als Teilnehmer einer Studie. Können Substanzen wie LSD, DMT oder MDMA psychisch kranke Menschen in ihrer Heilung unterstützen?
Was Fliegenpilze und Zwerge unterm Hut haben
Von und mit Claudia Müller Ebeling
Weshalb uns Zwerge und Fliegenpilze faszinieren und was sie unter dem Hut haben – illustriert das Video. Was verkörpern die magischen Wesen unsichtbarer Welten eigentlich? Sind die Glückspilze wirklich giftig und wie könn(t)en sie uns lehren – falls wir sie zu nutzen wissen…
gut zu hören

Tiny Desk Concert
Eddie Palmieri
Eduardo Palmieri (1936 – 2025), der diesen Monat verstorben ist, war der Gründer der Bands La Perfecta, La Perfecta II und Harlem River Drive. „Eddie Palmieri, bekannt als einer der besten Pianisten der letzten 60 Jahre, war Bandleader, Arrangeur und Komponist von Salsa und Latin Jazz. Sein Spiel verbindet gekonnt den Rhythmus seines puertoricanischen Erbes mit der Komplexität seiner Jazz-Einflüsse: Thelonious Monk, Herbie Hancock, McCoy Tyner sowie sein älterer Bruder Charlie Palmieri.“
High Vibes Records

yingtuitive blue – aus de Album Letters to Self
Hannah Chia
„Chia wurde in Singapur geboren und hat eine klassische Ausbildung genossen, wurde jedoch von südostasiatischen Traditionen und dem Puls der britischen Clubkultur geprägt. Über ihre Musik sagt sie: „Ich würde mich nicht wirklich als Sängerin bezeichnen, daher hat es mich sehr überrascht, dass dieser Track letztendlich so vokal geworden ist. Die meisten meiner Songs entstehen nicht mit einem bestimmten Ziel vor Augen, sondern oft durch einen Prozess, in dem verschiedene Ideen zu einem Ökosystem zusammenwachsen, das ein Eigenleben entwickelt.“
Third Place

Boleros Psicodélicos II Live at Grand Performances in Los Angeles
Adrian Quesada
Der Grammy-Gewinner und Oscar-nominierte Produzent Adrian Quesada ist ein abenteuerlustiger Musiker, der vor allem als Mitbegründer der siebenmal für den Grammy nominierten Psychedelic-Soul-Band Black Pumas bekannt ist. Er wuchs in der Grenzstadt Laredo in Texas auf und hörte als Kind Punk, Hip-Hop und Tex-Mex, wurde sich seiner lateinamerikanischen Wurzeln jedoch erst im College voll bewusst.
Apple Music

Everybody laughs – aus dem Album Who is the Sky?
David Byrne
Der schottisch-amerikanische Musiker David Byrne hat dieses Studioalbum mit dem Ghost Train Orchestra aufgenommen. Über seinen kreativen Prozess sagte das Gründungsmitglied der Talking Heads, Solokünstler, Autor, bildende Künstler und Filmemacher: „In meinem Alter entwickelt man, zumindest ich, eine Haltung, bei der man sich nicht mehr darum schert, was andere Leute denken. Ich kann meine Komfortzone verlassen, weil ich weiß, wer ich bin und was ich tue.“
Matador Records

John Wilson mit der Festmusik der Stadt Wien
Onyx Brass
Onyx Brass wurde 1993 gegründet und hat maßgeblich dazu beigetragen, das Blechbläserquintett als Medium für ernsthafte Kammermusik zu etablieren. Die Gruppe hat mehr als 200 neue Werke in Auftrag gegeben und uraufgeführt, viele weitere sind für Aufführungen und Aufnahmen in Planung. Ihr neues Album kombiniert Stücke für das Kernquintett des Ensembles mit Werken für erweiterte Blechbläserbesetzung, sowie Klavier im Falle von Florence Prices Oktett für Blechbläser und Klavier. Die meisten Stücke auf diesem Album werden hier zum ersten Mal kommerziell aufgenommen, darunter zwei lange vergessene Stücke von Benjamin Britten aus dem Britten Pears Archive in Aldeburgh.
Transatlantic
goodnews editorial
Cogito ergo sum. Die meisten von uns sind als Schüler mit diesem Diktum des Wissenschaftlers und Mathematikers René Descartes (1596–1650), dem Vater der modernen Philosophie, in Berührung gekommen. Schon damals in der Schule war ich anderer Meinung: Wie könnte ich ohne Gehirn überhaupt denken? Oder ohne Körper?
Das führt uns zu der viel schwierigeren Frage, was Bewusstsein eigentlich ist. Ich werde nicht so tun, als hätte ich die Antwort darauf. Die Neurowissenschaft geht jedoch zunehmend davon aus, dass Bewusstsein keine Voraussetzung, sondern eine Folge der Wahrnehmung ist. Bevor wir einen Gedanken bilden, müssen wir unsere Umgebung wahrnehmen und uns über unsere Sinne mit der Realität auseinandersetzen. Das haben wir mit allen fühlenden Wesen gemeinsam. Tiere und andere Lebensformen denken vielleicht nicht wie wir, aber sie sind bewusst genug, um in einer oft feindlichen Umgebung zu überleben, und oft besser an das Leben angepasst als wir, die wir uns von unserer – wahren – Natur entfremdet haben.
Während das Denken mit der neuronalen Aktivität im Gehirn verbunden ist, kann Bewusstsein auch ohne Verständnis auftreten, wie bei der Meditation oder bei Babys, bevor sie sprechen können. Das Gleiche gilt für Patienten im Koma oder auf dem Operationstisch, die wahrnehmen, was um sie herum gesagt und getan wird, ohne darüber nachzudenken. Es gilt für die Katze, die einen Sonnenstrahl geniesst, oder die Maus, die das Rascheln des Grases um sich herum wahrnimmt, für den Vogel, der im Wind tanzt, und den Puma, der durch den Dschungel streift.
Könnte es sein, dass wir Descartes missverstanden haben? Vielleicht wollte er uns einfach nur mitteilen, dass das Denken seine Raison d’être war und dass er sich ohne intellektuelle Auseinandersetzung mit der Welt wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlte. Hängt unsere Menschenwürde wirklich von unserer Fähigkeit ab, zu analysieren und zu produzieren, anstatt aus unserem Sein, dem Gefühl des „Ich bin“, zu entspringen? Unsere Wahrnehmung entsteht aus unserer gelebten Erfahrung der Welt. Wir sollten sowohl unser Herz als auch unseren Verstand einsetzen, um uns mit ihr auseinanderzusetzen. Bewusstsein ist mehr als Denken!
Herzlich, Ihre
Susanne G. Seiler
gut zu lesen

Abenteuer am Rande es Unfassbaren. Visionen am Amazonas – mein Leben mit Terence McKenna
Dennis McKenna
Terence und sein jüngerer Bruder wuchsen in Paonia auf, dem lateinischen Namen für die Pfingstrose, einer Stadt im Westen Colorados, fünf Autostunden von Denver entfernt. De beiden genossen eine behütete, für die 1950er Jahre typische Kindheit. Als ihre Mutter unerwartet früh starb, reisten sie in den Amazonas, wo sie ihre Bestimmung fanden. Es ist kein Geheimnis, dass die McKenna-Brüder den Psilocybin-Boom der achtziger und neunziger Jahre auslösten, indem sie eine einfache Methode zu deren Zucht entwickelten und veröffentlichten. Wie seine Mutter, Hazelle Kemp McKenna, starb Terence starb leider viel zu früh. Dieses spannende Buch muss man einfach gelesen haben! (SGS)
Nachtschatten

Das Buch vom Wilding. Eine praktische Anleitung zum Rewilding im Grossen und im Kleinen
Isabella Tree & Charlie Burrell
Sir Laurens van der Post, der als erster Afrikaander gegen die Apartheid anschrieb und die Natur liebte, sprach gerne von der Wildnis im Garten der Seele. Dort, meinte er, gelangen wir zu unserem Ursprung zurück. So auch dieses wunderbare Buch, das aufzeigt, wie wir die Natur wiederbeleben und wieder dorthin kommen, wo wir einmal waren. Im Einklang mit uns selbst und dem lebendigen Wunder, das uns umgibt. Aber nicht nur, wenn wir die Stadt hinter uns lassen – der kleinste Fleck, das winzigste Pflanzenbecken genügen, um etwas von dem zurückzugewinnen, das wir vor allem seit der industriellen Revolution verloren haben. Auch wer mehr Land hat, kann hier lernen, wie es naturgerecht gestaltet. (SGS)
Verlag Neue Erde

Psychedelische Begegnungen. Zugang zu multidimensionalem Bewusstsein
Israel Wetzky
In der westlichen Welt galt Bewusstsein lange als Produkt des Gehirns – eine biologische Funktion ohne transzendente Bedeutung. Doch es zeigt sich mehr und mehr, dass diese Annahme grundlegend falsch ist. Unzählige Berichte von Schamanen, Mystikern und Psychonauten deuten darauf hin, dass unser Geist Zugang zu verborgenen Wahrnehmungsebenen in anderen Dimensionen hat, in denen sich Wissen, Wesenheiten und höhere Ordnungen des Kosmos offenbaren. Dieses Buch verbindet Wissenschaft, Mystik und persönliche Erfahrungsberichte, um eine der grössten Fragen der Menschheit zu erforschen.
Nachtschatten

Gesunde Produktivität für Dummies
Amelie Schomburg
Die Anforderung am Arbeitsplatz steigen stetig, gute Jobs, wo Sie sich nicht ausgebeutet fühlen, sind nicht immer leicht zu finden. Dennoch beuten wir uns sehr oft auch selbst aus, indem wir weder effizient noch auf gesunde Weise mit unseren Ressourcen umgehen. Wir verschieben, schichten um, laufen vor uns selbst und der Arbeit davon, finden Ausreden und streben dennoch nach Perfektion. Natürlich spricht nichts dagegen, seine Sache gut zu machen, aber es gibt Wege und Mittel, es so zu tun, dass Sie am Ende Ihres Arbeitstags zufrieden sind statt völlig ausgelaugt. Dieses Buch verhilft Ihnen dazu. (SGS)
Wiley-VCH

In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied
Usama Al Schahmani
Gadi lebt als Dozent für hebräische Sprache in Zürich, als sein Vater in Israel im Sterben liegt. Widerwillig reist er ans Krankenbett des Vaters, nach seinem Tod bleibt ein unbequemes Erbe: eine Tasche mit Tagebüchern und Aufzeichnungen sowie der letzte Wunsch, die Hälfte seiner Asche solle in den Tigris gestreut werden. Als Gadi in einem der Hefte zu lesen beginnt, begegnet ihm nicht nur ein unbekannter Vater, sondern auch ein dunkles Kapitel der irakischen Geschichte. 1934 in Bagdad geboren, erlebte Gadis Vater die Ausgrenzung und die gegen die jüdische Bevölkerung gerichteten Pogromen sowie die Flucht nach Israel. Trotz seiner Widerstände kann sich Gadi nicht mehr von der Geschichte seines Vaters lösen.
Limmat Verlag
gut zu wissen
Etwas für alle
wissen | Nau | 3. August
Keine unangenehmen Spritzen mehr. Forschende testen die Impfung über die Zahnseide
Laut bleiben
psychoaktiv | Legal Tribune Online | 5. August
Interview mit Ex-Richter und Cannabis-Aktivist Andreas Müllers
Verraten
psychoaktiv | Nau | 8. August
Papagei deckt Drogenring auf
Abgefahren
psychoaktiv | TagesAnzeiger | 9. August
Cannabis am Steuer bleibt Behörden ungeheuer
Völkerrecht
öko | Republik | 12. August
Zum Klimawandel und neuen Migrationsbewegungen
Energiewende
öko | pv-magazine | 21. August
Photovoltaik-Anlage in den Alpen trägt zur Netzstabilität bei
Heisser
öko | WOZ | 21. August
Kühlen, um zu überleben – eine Städtereise
Neue Männer braucht das Land
kultur | Watson | 25. August
Stehen woke Männer zu den Idealen, die sie verkörpern?
Toron, Hopfion und Skyrmion
wisssen | Scinexx | 25. August
Physikalischer Durchbruch: Windräder aus Licht
Cannabinoide
psychoaktiv | Hanf Magazin | 26. August
Was Pflanzen wie Kakao, Lavendel und Pfeffer können
Super-Ager
wissen | TAZ | 26. August
In Deutschland stirbt man früher
5-Sekunden -Regel
wissen | SFR News | 27. August
Essen blitzschnell vom Boden aufheben?
Abgeblitzt
wissen | t3n | 28. August
Vier Tage Sonnenenergie in Millisekunden
Cannabis
psychoaktiv | Watson | 29. August
Schweizer Nationalrat schickt das Gesetz zur Legalisierung in die Vernehmlassung
Luftfahrt
öko | Deutschlandfunk | 29. August
Es dauert noch bis zur Klimaneutralität
gut zu kennen
Fachumfrage
Ziel dieser Umfrage ist die Einschätzung der Verständlichkeit einer rechtlichen Formulierung (BetmVV 812.121.11, Ziffer 263). Sie richtet sich an Juristen, Medizinerinnen und andere Personen in diesen Fachbereichen.


