goodnews oktober 2025 – gut zu hören

Hermeto Pascoal & Grupo – ao vivo Belo Horizonte 2022

Hermeto Pascoal
Der brasilianische Komponist und Multiinstrumentalist Hermeto Pascoal Oliveira da Costa ist am 13. September verstorben. „Den Unterschied von Unterhaltung und Kunst gab es in seinem Werk so wenig wie den Gegensatz von Volkskultur und Avantgarde. Im Werk dieses brasilianischen Genies lief alles kontrapunktisch zusammen.Die Originalität war diesem Künstler anzusehen. Der Mann, der im Alter einen schulterlangen Zopf trug und einen fast ebenso langen Rauschebart, war 1936 in Alagoas im Nordosten Brasiliens als Kind mit Albinismus zur Welt gekommen. Seiner weissen Haut verdankte er einen Sonderstatus. Während andere Kinder auf dem Feld arbeiten mussten, liess man Hermeto offenbar zu Hause, wo er den Gesang der Vögel studierte und auf dem väterlichen Akkordeon herumspielte.” (Neue Zürche Zeitung)
Veredas Produções 

Mix Destellos

Los Destellos
Los Destellos (spanisch für „die Blitze“) sind eine legendäre peruanische Cumbia-Band, die 1966 von Enrique Delgado Montes in Lima, Peru, gegründet wurde. „In ihren frühen Veröffentlichungen machten Los Destellos den scharfen Klang der E-Gitarre und des Basses im Kontext eines Cumbia-Ensembles populär. Indem sie die Blasinstrumente und das Akkordeon durch Saiteninstrumente ersetzten, spielten sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Genres, das später als peruanische Cumbia bekannt wurde, und beeinflussten Bands wie Los Mirlos, Los Ecos und Los Diablos Rojos. Der Stil der Band ist sowohl von Psychedelic und Surf Rock als auch von Cumbia und lokalen peruanischen Genres beeinflusst.“ (Wikipedia)
Masterboya

Hard Times Never Last

Kokoroko
Kokoroko ist ein britisches Septett aus London unter der Leitung von Sheila Maurice-Grey und Onome Edgeworth, das eine Fusion aus Funk und Highlife spielt. „Tough Times Never Last ist eine temperamentvolle Sammlung von Songs, die als optimistische Erinnerung daran dienen, die vielen Dualitäten, die im Leben auftreten, festzuhalten und anzunehmen. Im Laufe der 11 Songs erkundet das Album Zusammengehörigkeit, Gemeinschaft, Sinnlichkeit, Kindheit, Verlust und vor allem Ausdauer. Alle Titel wurden von Sheila Maurice-Grey, Onome Edgeworth, Duane Atherley, Tobi Debaike-Johnsson, Yohan Kebede und Ayo Kebed geschrieben.“ (Bandcamp) Das Artwork für das Album wurde von der renommierten Illustratorin Luci Pina entworfen.
Kobalt

Saving Grace (with Suzi Dian)

Robert Plant
Robert Anthony Plant (1948) wurde in den West Midlands in England geboren und wuchs dort auf. Nach dem Besuch der Grammar School absolvierte er eine kurze Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer, bevor er mit 16 Jahren von zu Hause auszog, um sich ganz auf das Singen in verschiedenen lokalen Bluesbands zu konzentrieren. Von der Gründung der Rockband Led Zeppelin im Jahr 1968 bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1980 war er deren Leadsänger und Texter. Seitdem verfolgt er eine erfolgreiche Solokarriere und arbeitet gelegentlich mit anderen Künstlern zusammen. Er gilt für viele als einer der größten Sänger der Rockmusik und ist bekannt für seine extravagante Persönlichkeit, seine energiegeladenen Bühnenauftritte und seine kraftvolle, ausdrucksstarke Stimme.
Es Paranza Recordingss

Tiny Desk

Fito Paez
“Es ist eine grosse Ehre, Fito Páez, einen der Pioniere des argentinischen Rock, zum Auftakt des Latin Music Month bei Tiny Desk begrüßen zu dürfen. 1984, ein Jahr nach dem Ende einer brutalen Diktatur, veröffentlichte Páez sein Debüt-Soloalbum und schloss sich damit der wachsenden Bewegung des spanischsprachigen Rock ’n‘ Roll in Argentinien an. Seine lyrischen Einblicke waren damals ergreifend und sind es auch heute noch. In diesem Set kommen seine beliebten Geschichtenerzählungen ebenso zum Tragen wie seine Verbindung zum Publikum. Páez greift auf Klassiker aus den frühen 90er Jahren zurück, darunter „A Rodar Mi Vida” und „Mariposa Tecknicolor”, präsentiert aber auch den retrospektiven neuen Song „Sale el Sol”. Der Abschluss fühlt sich wie eine Heimkehr an, mit einer Interpretation von „Circo Beat”, die wild in das referenzreiche „Tercer Mundo” übergeht, dessen Text für 2025 leicht aktualisiert wurde.” (Felix Contreras)
NPR

goodnews september 2025 – gut zu hören

Tiny Desk Concert

Eddie Palmieri
Eduardo Palmieri (1936 – 2025), der diesen Monat verstorben ist, war der Gründer der Bands La Perfecta, La Perfecta II und Harlem River Drive. „Eddie Palmieri, bekannt als einer der besten Pianisten der letzten 60 Jahre, war Bandleader, Arrangeur und Komponist von Salsa und Latin Jazz. Sein Spiel verbindet gekonnt den Rhythmus seines puertoricanischen Erbes mit der Komplexität seiner Jazz-Einflüsse: Thelonious Monk, Herbie Hancock, McCoy Tyner sowie sein älterer Bruder Charlie Palmieri.“
High Vibes Records

yingtuitive blue – aus de Album Letters to Self

Hannah Chia
„Chia wurde in Singapur geboren und hat eine klassische Ausbildung genossen, wurde jedoch von südostasiatischen Traditionen und dem Puls der britischen Clubkultur geprägt. Über ihre Musik sagt sie: „Ich würde mich nicht wirklich als Sängerin bezeichnen, daher hat es mich sehr überrascht, dass dieser Track letztendlich so vokal geworden ist. Die meisten meiner Songs entstehen nicht mit einem bestimmten Ziel vor Augen, sondern oft durch einen Prozess, in dem verschiedene Ideen zu einem Ökosystem zusammenwachsen, das ein Eigenleben entwickelt.“
Third Place

Boleros Psicodélicos II Live at Grand Performances in Los Angeles

Adrian Quesada 
Der Grammy-Gewinner und Oscar-nominierte Produzent Adrian Quesada ist ein abenteuerlustiger Musiker, der vor allem als Mitbegründer der siebenmal für den Grammy nominierten Psychedelic-Soul-Band Black Pumas bekannt ist. Er wuchs in der Grenzstadt Laredo in Texas auf und hörte als Kind Punk, Hip-Hop und Tex-Mex, wurde sich seiner lateinamerikanischen Wurzeln jedoch erst im College voll bewusst.
Apple Music

Everybody laughs – aus dem Album Who is the Sky?

David Byrne
Der schottisch-amerikanische Musiker David Byrne hat dieses Studioalbum mit dem Ghost Train Orchestra aufgenommen. Über seinen kreativen Prozess sagte das Gründungsmitglied der Talking Heads, Solokünstler, Autor, bildende Künstler und Filmemacher: „In meinem Alter entwickelt man, zumindest ich, eine Haltung, bei der man sich nicht mehr darum schert, was andere Leute denken. Ich kann meine Komfortzone verlassen, weil ich weiß, wer ich bin und was ich tue.“
Matador Records

John Wilson mit der Festmusik der Stadt Wien

Onyx Brass
Onyx Brass wurde 1993 gegründet und hat maßgeblich dazu beigetragen, das Blechbläserquintett als Medium für ernsthafte Kammermusik zu etablieren. Die Gruppe hat mehr als 200 neue Werke in Auftrag gegeben und uraufgeführt, viele weitere sind für Aufführungen und Aufnahmen in Planung. Ihr neues Album kombiniert Stücke für das Kernquintett des Ensembles mit Werken für erweiterte Blechbläserbesetzung, sowie Klavier im Falle von Florence Prices Oktett für Blechbläser und Klavier. Die meisten Stücke auf diesem Album werden hier zum ersten Mal kommerziell aufgenommen, darunter zwei lange vergessene Stücke von Benjamin Britten aus dem Britten Pears Archive in Aldeburgh.
Transatlantic

goodnews august 2025 – gut zu hören

Bliss Looper
Dreams
Hinter den langsamen, elektronischen, ambienten und von der World Music inspirierten Klanglandschaften von Bliss Lopper, dem Bansky der Musik, steht eine einzige Person. Niemand weiss, wer es ist, ausser dass sie in Nevady City, Kalifornien, ansässig ist. Bliss Looper hat ihren/seinen eigenen unverwechselbaren Sound entwickelt, der als eine Mischung aus Ambient und geerdeter Rhythmusfusion beschrieben wird. Dieses Stück ist brandneu, und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Kollaborationen haben sie/ihn mit Ruby Chase und Equanimous zusammengebracht. Wer ist dieser geheimnisvolle Musiker? (SGS)
High Vibes Records

Laurent Ferlet
Erotic Chacha – aus dem Album Sweet Talk
„Der 48-jährige Laurent Ferlet ist ein vollendeter Musiker, der seine künstlerische Persönlichkeit auf einem soliden klassischen Fundament aufgebaut hat. Als Schüler von Pierre Sancan am Pariser Konservatorium erwarb er Diplome in Konzertperformance, Analyse und Harmonielehre an der École Normale Supérieure de Musique de Paris. Seine musikalische Ausbildung vervollkommnete er in den Vereinigten Staaten an der renommierten Berklee School of Music in Boston, wo er sich mit allen Repertoires von Jazz bis World Music vertraut machte.“ (UC2)
Switch Productions 

Ysmiruá Vakaynu
Thema – aus dem Album Aldeia
Über diesen Künstler ist nur wenig bekannt. Er singt in der Tradition der Heilgesänge (icaros), die mit Ayahuasca in Verbindung gebracht werden, verleiht ihnen jedoch einen modernen Touch. Er bezeichnet sich selbst als Gebetssänger, Musiktherapeut, Diener und Kind des lebendigen Gottes, singt auf Portugiesisch gemischt mit indigenen Sprachen und scheint aus einer afro-brasilianischen Tradition zu stammen.
Sipó Discos

Wavves
So Long
Wavves ist eine US-amerikanische Rockband aus San Diego. Sie wurde 2008 von dem Singer-Songwriter Nathan Williams (geb. 12. Juni 1986) gegründet und besteht ausserdem aus Alex Gates (Gitarre, Backing Vocals), Stephen Pope (Bassgitarre, Backing Vocals) und Ross Traver (Schlagzeug und Backing Vocals). Die Band hat sich stets zum Ziel gesetzt, die besten Elemente der Indie- und Alternativszene mit eindringlichen Texten und Musik zu vereinen, die dem Geist einer Generation treu bleiben. Einige der eingängigeren Beats spielen auch mit Pop-Punk- und Surf-Rock-Elementen, wie sie nur aus Kalifornien kommen können. Ein ausgesprochen psychedelischer Sound.
Ghost Ramp

Trevor Hall
Trail Mix Session
Trevor Hall, bekannt für seine mystische Mischung aus Folk, Reggae und Roots, kehrt in die heilige Landschaft von Red Rocks zurück – diesmal für eine wunderschöne und bewegende Trail Mix-Session in der ruhigen Gelassenheit des Trading Post Backyard. Zusammen mit dem Sarod-Virtuosen Manik Khan verbindet diese besondere Zusammenarbeit östliche und westliche Musiktraditionen auf eine Weise, die sowohl erdend als auch transzendent ist.
Red Rocks

goodnews juli 2025 – gut zu hören

Lily Seabird
Trash Mountain
Seit 2023 ist das Leben der Songwriterin Lil Seabird aus Vermont in ständiger Bewegung. Fast die Hälfte dieser Zeit verbringt sie auf Tour, wo sie ihre eigene Musik spielt und als Bassistin mit Greg Frreman, Lutalo und Liz Cooper auftritt. Während sie dreimal umzieht, findet sie zu Hause Halt bei „Trash Mountain“, einem mit Tinte bemalten Haus, das von anderen Künstlern und Kreativen umgeben ist und auf einer stillgelegten Mülldeponie am Rande von Burlingtons Old North End liegt. Hier hat Seabird Zugehörigkeit, Freundschaft und Inspiration gefunden.
Macro Sound

Jethro Tull
Aquaung
Jehtro Tull, eine der legendären Bands der Siebzigerjahre, ist wieder auf Tour. „Frontmann Ian Anderson hat das Instrument – seit fast tausend Jahren ein Favorit bei Mädchen in Mittelschulbands und wandernden Minnesängern – wie ein Verrückter auf der Bühne geschwungen und aggressive Soli gespielt, die normalerweise Gitarren oder Saxophonen vorbehalten sind. In Kombination mit dem epochalen Prog-Folk-Sound der Band, der 1971 auf dem bahnbrechenden Album „Aqualung“ meisterhaft zur Geltung kam, ist die Flöte in Andersons Händen zu einer Waffe der Massenvernichtung geworden.“ (UCR) Mehr dazu hier.
Chrysalis/Island

Ländlerorhester Christina Brunner
Fahre
Kristina Brunner (1993) studierte Cello mit Schwerpunkt Volksmusik und Schweizerorgel bei Markus Flückiger an der Musikhochschule Luzern. Seit 2019 unterrichtet sie es an Musikschulen im Gürbetal und in der Stadt Luzern. Ausserdem tritt sie regelmäßig in Konzerten auf, vor allem im Duo mit Evelyn Brunner und Albin Brun. Kristina Brunners Wurzeln liegen in der traditionellen Schweizer Volksmusik. Nach acht einzigartigen Werken männlicher Komponisten ist Kristina Brunner die erste Frau, die mit der Komposition eines Stücks für die traditionelle „Stuberte am See” beauftragt wurde. Das gleiche Stück ist hier neu eingespielt erhältlich.
Stubete Stream

Shouse
Collective Ecstacy
Shouse sind Ed Service und Jack Madin aus den Tiefen der Kolonie Melbourne/Naarm in Australien. Die beiden besten Freunde hängen gerne zusammen rum, basteln an Drum Machines und Synthesizern und machen schrägen House. Manchmal führen sie Chöre mit Tausenden von Menschen in einer Kathedrale in „Communitas“ – Rituale der Transzendenz. Bei Shouse dreht sich alles um kollektive Ausgelassenheit, gemeinschaftliche Ekstase, Singen, Tanzen, Musizieren, zusammen als Einheit.
Smooch

Wet Leg
CPR
„Seit Wet Leg vor drei Jahren auftauchte, war ihr Weg zum Indie-Rock-Ruhm eine Reihe fast absurder Heldentaten. Die Freunde von der Isle of Wight, England – weit entfernt von einem musikalischen Hotspot – erlebten, wie ihr selbstbetiteltes Debütalbum explodierte, in Grossbritannien die Charts stürmte und zwei Grammys gewann… Wet Leg stieg aus schmuddeligen Clubs in die Stadien auf und spielte als Vorgruppe für Foo Fighters und Harry Styles.“ (The New York Times)
Domino

goodnews juni 2025 – gut zu hören

The Heliocentrics
Gaswerk Music Days. Live from Berlin
The Heliocentrics, die mich an Pharaoh Sanders erinnern, sind ein englisches Musikkollektiv aus London, das Funk, Jazz, Psych und andere Einflüsse kombiniert. (Library Music bedeutet, dass ein Teil davon von anderen Musikern gesampelt und bezahlt wurde, was vor allem Zeit spart.) Die Gruppe besteht aus dem Schlagzeuger und Produzenten Malcolm Catto, dem Bassisten Jake Ferguson, dem Gitarristen Adrian Owusu und dem Multi-Instrumentalisten Jack Yglesias. Seit 2007 haben sie elf Studioalben veröffentlicht, zuletzt „Telemetric Sounds“ (2020). Sie gelten als wichtiger Einfluss für den Jazz und sind bislang stark unterschätzt.
Berta Berlin

Ara Malikian
Intruso
„Mit „Intruso“ definiert Ari Malikian (1968), ein libanesischer Violinist armenischer Abstammung, die Grenzen der klassischen Musik neu. Durch die Verschmelzung von Elementen der Pop- und Weltmusik mit seiner virtuosen Violinenspielkunst schafft er einen einzigartigen und avantgardistischen Sound, der Konventionen in Frage stellt. Mehr als nur ein Musikalbum, ist Intruso ein künstlerisches Statement, das universelle Themen wie Identität, Zugehörigkeit und die Suche nach einem Gemeinschaftsgefühl behandelt. Durch die Zusammenarbeit mit Künstlern aus verschiedenen Kulturen lädt uns Malikian dazu ein, über unsere Rolle in der Welt nachzudenken und Brücken zwischen verschiedenen Gesellschaften zu bauen. Intruso ist ein Aufruf zu Einheit und gegenseitigem Verständnis in einer zunehmend gespaltenen Welt.“
Grey coda

Fito Páez
Sal e Sol
Der Argentinier Fito Páez ist ein echter Rock ’n‘ Roll-Rebell mit einer authentischen Stimme: „In einer Welt, die nur darauf bedacht ist, die Fantasie zu ersticken, den Gen der Domestizierung zu implantieren und die Vitamine der Rebellion zu vergiften, ist dies meine neue Botschaft in einer Flasche.“ Rodolfo Páez, geboren 1964, besser bekannt als Fito Páez, ist ein argentinischer Rock-’n‘-Roll-Musiker und Filmemacher. Er war Mitglied der „Trova Rosarina“ und ist als „Troubadour des argentinischen Rock“ bekannt. Er gilt als wichtige Figur der argentinischen Rockmusik. Mit 13 gründete er seine erste Band, Staff. 
Sony Music

Beatie Wolf, Brian Eno
Suddenly
Beatie Wolfe ist eine britisch-amerikanische Konzeptkünstlerin und Musikerin, die als „Sonderling“ bekannt ist, aber diese zarte Zusammenarbeit mit Brian Eno ist überhaupt nicht seltsam. Beatie schreibt: „Bei Musik geht es darum, Gefühle zu erzeugen. Einige dieser Gefühle sind vertraut, andere vielleicht nicht – oder sie sind komplexe Mischungen aus verschiedenen Gefühlen. In anderen Sprachen und Kulturen gibt es viele schöne Wörter für solche Gefühle – Wörter, die es im Englischen nicht gibt. Indem wir einem Gefühl einen Namen geben, machen wir es wahrnehmbarer und greifbarer.“
Verve Records

Cypress Hill, London Symphony Orchestra
I Ain’t Goin’Out Like That (Live)„
1996 scherzte eine der meist gesehenen Fernsehsendungen der Welt, „Die Simpsons“, dass Cypress Hill unter Alkoholeinfluss versehentlich einen Auftritt mit dem London Symphony Orchestra gebucht hatte. Nun wird dieser Running Gag, der für Fans von Cypress Hill und The Simpsons zu unzähligen hoffnungsvollen Momenten geführt hat, zu einer spannenden, dynamischen Realität … Cypress Hill, eine der größten Hip-Hop-Bands aller Zeiten, hat eine ganze Generation musikalisch begleitet und inspiriert weiterhin Künstler und Publikum gleichermassen.“ (London Symphony Orchestra)
Columbia

goodnews mai 2025 – gut zu hören

Jackie Venson
Young Jam aus The Love Anthology
Ich habe gerade Jackie Venson kennengelernt, dank einer Zufallsbekanntschaft iin einem Café. Wenn es jemals eine weibliche Version von Prince geben sollte, dann ist sie es! Geboren 1990 in Austin, Texas, schloss sie 2011 ihr Studium am Berklee College ab und wurde zu einer bekannten Sängerin und Songwriterin und Gitarristin. Bis heute hat sie fünf Studioalben veröffentlicht. „Sie entfernt sich von den bekannten Southern-Blues-Funk-Klischees. Venson hat sich ein wenig von Princes sexy Synch-Swagger abgeschaut, eine willkommene Ergänzung, die den Sound frisch hält. Ein weiteres Element, das sie von Prince übernommen hat, ist ein Sinn für lässige Virtuosität.“ (Rolling Stone)
Venson Records

Mrozu 
Featuring DGE – Poligon
etzt, wo es wärmer wird, ist es Zeit für ein bisschen Funk: Łukasz Błażej Mróz (geb. 22. Juli 1986), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Mrozu, ist ein polnischer Sänger, Komponist und Produzent aus Breslau. Als Sänger und Keyboarder spielt er Musik, die als „an der Grenze zwischen Pop und R&B“ beschrieben wird. Zu Hause ist ein grosser Star und singt in mehreren Sprachen: Wenn man Mrozu hört, wird einem bewusst, dass gute Musik in jeder Sprache gut ist!
Mystic Productions

Coco Jones
The 1st TERRELL Show Concert (Full Show)
Coco Jones hat die Welt mit ihrer zeitlosen Kunst, ihrer sinnlichen Stimme und ihren emotionalen Songs verzaubert und sich zur Durchbruchskünstlerin des R&BR entwickelt. Aufgewachsen in Nashville, Tennessee, mit einer Mutter, die ebenfalls Sängerin war, und einem Vater, der in der NFL spielte, lernte sie früh, wie wichtig es ist, seine Träume zu verfolgen, und begann im Alter von neun Jahren Musik auszunehmen. 2024 wurde sie für fünf Grammy Awards nominiert. Ihre Bekanntheit hat sie zu einem Vorbild für schöne und talentierte dunkelhäutige schwarze Frauen gemacht.
Def Jam

3YOONI
Said
Die 3 in 3YOONI bezieht sich auf den arabischen Buchstaben ع „ayn“, der wie eine umgedrehte 3 aussieht. 3YOONI bedeutet „meine Augen“. Identität, Sprache, Rassismus und Orientalismus: Das sind Themen, mit denen sich Yassin Mahdi, der in Bagdad geboren und im Schweizer Kanton Graubünden aufgewachsen ist, in seinem Musikprojekt 3YOONI (ausgesprochen ayuni) kritisch auseinandersetzt. Yassin Mahdi wurde in der irakischen Hauptstadt Bagdad geboren. Aufgrund des Krieges flohen seine Eltern mit ihm und seiner kleinen Schwester aus dem Irak und kamen in die Schweiz. Seine Musik wird als „alternative Elektronik“ klassifiziert.
Irascible Music

Asaf Avidan
Filmed Concert (Live at the Acropolis)
Asaf Avidan ist ein israelischer Sänger und Songwriter, der in Jerusalem geboren wurde. Er wuchs in Jamaika auf und lebt derzeit in Europa. Von 2006 bis 2011 war er Mitglied der Band Asaf Avidan & the Mojos, mit der er drei Studioalben in Eigenregie veröffentlichte. Saf Avidan hat insgesamt sieben Studioalben eingespielt, die mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden. Er war Headliner der größten Festivals in Europa und hat in den letzten zehn Jahren seine eigenen Tourneen ausverkauft. Was für eine außergewöhnliche Stimme!
Telmavar Recordss

goodnews april 25 – gut zu hören

Arboresque
Frisch gekürt zur „Jazz Group of the Year“ in der Downbeat Readers Poll, kehrt Artemis mit ihrem dritten Blue Note Album Arboresque zurück. Eine rein weibliche Jazz-Combo, die in ihrer jetzigen Formation aus der Klarinettistin Ahat Cohen, der Saxophonistin Melissa Aldana, der Bassistin Noriko Ueda, der Trompeterin Ingrid Jensen und Renee Rosnes (Direktorin und Pianistin) besteht. Ich habe sie in der New York Times und auf ihrer Homepage gefunden.
BlueNote

Miguel Gonzalez x Javier Olguin
Luna Llena
Rancho Humilde, 2011 von CEO Jimmy Humilde zusammen mit den Mitbegründern JB und Roque in den dynamischen Strassen von Venice gegründet, hat sich zu einer bahnbrechenden Kraft in der lateinamerikanischen Musik entwickelt. Mit über 60 Acts unter seinem Banner hat sich das Label der Neugestaltung der regionalen mexikanischen Musiktradition verschrieben. Als „Corridos Tumbadis“ oder „Trap-Korridore“ bezeichnet, trotzt Rancho Humilde Konventionen und verbindet düstere Erzählungen mit zeitgenössischen Rap-Einflüssen. Die Musiker Gonzalez & Olguin repräsentieren diese Tradition.
Rancho Humilde

Lucy Dacus
For Keeps
Lucy Elizabeth Dacus, geboren am 2. Mai 1995, ist eine amerikanische Singer-Songwriterin, Gitarristin und Plattenproduzentin. Die aus Richmond, Virginia, stammende Dacus trat erstmals mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums No Burden im Jahr 2018 in Erscheinung. Es wurde von der Kritik gefeiert. Ihr drittes Studioalbum wurde 2021 veröffentlicht, aber sie hat gerade neues Material herausgebracht. Es bleibt abzuwarten, welcher ihrer neuen Songs als Video erscheinen wird. Ihr Klang trägt und erfüllt die Luft dank ihrer aussergewöhnlichen Stimme voller Wärme und Sehnsucht.
Geffen

Alison Krauss & Union Sation
Looks Like The End Of The Road
Alison Maria Krauss, geboren am 23. Juli 1971, ist eine amerikanische Bluegrass-Country-Sängerin, Fiddle-Spielerin und Musikproduzentin. Sie stieg schon in jungen Jahren in die Musikbranche ein, nahm mit acht Jahren an lokalen Wettbewerben teil und trt mit 14 zum ersten Mal auf. 1985 unterschrieb sie bei Rounder Records und veröffentlichte 1987 ihr erstes Soloalbum. Sie wurde eingeladen, sich Union Station anzuschliessen, veröffentlichte 1989 ihr erstes Album mit ihnen als Gruppe und tritt seitdem mit ihnen auf.
Rounder Records

Doechii 
Anxiety
Jaylah Ji’mya Hickmon (geboren 1998), auch bekannt als Doechii, ist eine amerikanische Rapperin, Sängerin und Songwriterin. Ihr Vater und ihr Onkel waren beide Rapper, und ihr Vater machte professionell Aufnahmen. Sie hat jüngere Zwillingsschwestern und beschreibt ihre Erziehung als christlich. Sie plante, eine professionelle Chorsängerin zu werden, bis ein Freund sie ermutigte, ihre Musik als unabhängige Künstlerin zu produzieren und online zu veröffentlichen. Doechii beschreibt ihren Musikstil als alternativen Hip-Hop.
Capitol Records

februar 25 – gut zu hören

Ziska von Crayen & PURA
Stimmenfeuer
Die Musik der Schweizer Vokalistin und Performerin Ziska von Crayen und ihrer Band PURA entpuppt sich als international, spirituell und lebendig. Mit fantasievollen Rhythmen und erfundenen Sprachen ist die Neuinterpretation traditioneller Melodien die Stärke der Band. Ziska und ihre Mitstreiterinnen Annie Mumford (Percussion und Schlagzeug), Stefanie Hess (Kontrabass, Moog & Stimme) Sara Käser(Violoncello & Stimme) werden bestimmt noch auf vielen Festivals auftreten. Alle vier Alben erhältlich über die Webseite von Stimmenfeuer.
Ziska Music

Japanese Breakfast
‚Orlando in Love‘, aus dem Album For Melancholy Brunettes (and sad women)
Die Autorin, Komponistin, Songwriterin, Musikerin und Sängerin Michelle Zauner ist die Leadsängerin der Indie-Band aus Philadelphia, die sie 2013 gründete. Im folgenden Jahr zog sie zurück in ihre Geburtsstadt Eugene, in Oregon, um sich um ihre Mutter zu kümmern, deren Tod zu ihrem ersten Album “Psychopomp“ führte. Ihre Memoiren „Crying in the H Mart“ standen 60 Wochen lang auf der Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste der New York Times. Dies ist ihr fünftes Album. Zauner und ihre Mitmusiker haben eine Reihe von Auszeichnungen erhalten.
Dead Oceans

Thandiswa Mazwai
Tiny Desk x globalFEST
Thandiswa ist eine der einflussreichsten Sängerinnen Südafrikas seid dem Ende der Apartheid. Sie begann ihre Karriere 1996 in der Musikgruppe Jack Knife and Bongo Maffin, einer der ersten Band in Südafrika im Kwaito-Dance-Music-Genre. Ihr neuestes Album Sankifa (2024) enthält Songs, produziert von Meshell Ndegeocello und Tandai Shoko, wurde in Johannesburg, Dakar und New York aufgenommen und kombiniert archivierte Xhosa-Musik-Feldaufnahmen, Jazz und westafrikanische Musik.
NPR

Deva Runa & Bird Tribe 
Dreamdancer
Deva Ruan sieht sich als Hüter der Erde, Zeremonienmeister, Bewahrer der Weisheit, Gesangsträger, Multiinstrumentalist sowie als Mitbegründer von Birdtribe Music. „Dieses Album wurde durch die Linse heiliger Pflanzenmedizinreisen geschaffen und bietet eine tiefgreifende ‘Klangreise’, die eine tiefere Ausrichtung auf das Göttliche und das eigene Höhere Selbst fördert. Es ist eine spirituelle Odyssee, die Menschen ihrem wahren Potenzial näher bringen soll und Heilung, Authentizität und Dienst am kosmischen Plan fördert.“ (Reality Sandwich)
Birdtribe Music

Bad Bunny
Debi tirar más fotos
Es ist erstaunlich, wie dieser einfache und ruhige Junge aus Puerto Rico die Musikszene beeinflusst, indem er einfach unglaublich cool und authentisch ist und dabei mit verschiedenen Looks, Stilen und Verhaltensweisen spielt. Bad Bunny (geb. 1994) ist als „King of Latin Trap“ bekannt und hat der spanischsprachigen Rapmusik zu weltweiter Popularität verholfen. Obwohl er in erster Linie als Latin-Trap- und Reggaeton-Künstler gilt, enthält seine Musik auch verschiedene andere Elemente aus Genres wie Pop, Hip-Hop, Rock, Elektronik, Dancehall, Reggae, Latin, Soul und R&B.
Rimas

januar 25 – gut zu hören

Cantor da noite
Leny de Andrade Lima (1943-2013) kann es mit jeder Jazzgrösse aufnehmen. In der New York Times wurde sie kürzlich besungen, eine Ausnahmesängerin, bei uns zu wenig bekannt. Und ihre Musik macht glücklich. Deshalb hier etwas fürs Gemüt gleich zu Jahresanfang, Leny wurde in Rio geboren und hatte öfters Hits in den brasilianischen Charts. Sie sang in Clubs, auch im Ausland, mit Stationen in Mexiko, den Vereinigten Staaten und Europa. Tony Bennett nannte sie “die Ella Fitzgerald Brasiliens”.
Universal

São Paulo Underground
Olhaluai, aus ihrem 5. Album Cantos Invisíveis
Die multinationale, multiethnische und multimusikalische Band São Paulo Underground ist ein hervorragendes Beispiel für die neue Avantgarde in der Musik. Rob Mazurek ist führend im zeitgenössischen Jazz und zukunftsweisenden Rock; Guilherme Granado, Mauricio Takara und Thomas Rohrer sind tonangebend in der Aktualisierung und Modernisierung brasilianischer Musikformen. In ihrer faszinierenden Mischung aus Sun Ra-artigem kosmischem Lärm und Rhythmen und Phrasierungen finden wir auch Elemente aus Samba-, Maracatu-, Rock- und Free-Jazz-Traditionen.
Cuneiform Records

Elis Regina
At the Montreux Jazz Festival
Es gibt nur wenige Sängerinnen wie Brasiliens Elis Regina Carvalho Costa (1945-1982), deren Stimme eine grosse Bandbreite, vielerlei Inhalte und eine grosse Wärme zu transportieren vermochte. Hier sehen wir sie mit dem berühmten Keyboarder Hermeto Pascoal. Durch das virtuose Singen von drei Schlüsselliedern von Carlos Jobim machte sie ihren Auftritt an 13.Jazz Festival 1979 im Handumdrehen zur Legende. Elis Regina wurde in Porto Alegre geboren und begann schon als Kind aufzutreten. Ihr Tod im Alter von 36 Jahren an einer Kombination aus Alkohol und Kokain schockierte die Nation.
Atlantic Records

Liniker e os Caramelos
Tiny Desk Concert
Wir kommen in die Gegenwart mit Liniker (de Barros Ferreira Campos), geboren 1995 und ebenfalls aus São Paulo, zwei Generationen später, aber mit der gleichen Art von virtuosen, wenn auch noch nicht ganz so sicheren Stimme. Der Guardian schreibt: „Liniker – der schwarz ist, Transgender und aus der Arbeiterklasse stammt – ist auch ein starkes Symbol für Vielfalt und Toleranz in einem Land, das erst kürzlich eine düstere Phase unter Jair Bolsonaro hinter sich gelassen hat, einem rechtsextremen Populisten, der für seine rassistischen Äusserungen und seine Feindseligkeit gegenüber Minderheiten berüchtigt ist.“
NPR

Billie Eilish
Tiny Desk Concert
Billie Eilish zeigt uns eine intime Seite von sich. Ihre Stimme ist wunderschön klar und rein; sie ist zweifellos eine der grössten Singer-Songwriterinnen ihrer Generation, immer in Zusammenarbeit mit ihrem Bruder Finneas O’Connor, der seinen Familiennamen meistens nicht benutzt oder braucht. Für diejenigen unter Ihnen, die nicht wissen, dass sie ein Megastar ist: Billie Eilish Pirate Baird O’Connell, geboren 2001 in Los Angeles, wurde mit vierzehn Jahren mit dem Original-Song „Ocean Eyes“ bekannt. Es folgte eine steile internationale Karriere.
NPR

dezember 2024 – gut zu hören

Hozier
Unreal Unearth
Hoziers aussergewöhnliche Stimme verleiht seinem neuen Album einen ätherischen Klang, der bis in tiefere und erdige Töne reicht. Das könnte der Titel uns sagen wollen. Ich habe ihn hier bereits vorgestellt. Andrew John Hozier-Byrne (geboren 1990) kommt aus Irland. Seine Musik ist stark von Blues, Folk und Soul beeinflusst. Hozier begann im Alter von 15 Jahren, Songs zu schreiben, brachte sich selbst das Gitarrenspiel bei und sang in seinem Schulchor, bevor er Musik studierte und professioneller Musiker wurde. (SGS)
Universal

Rosé
Number One Girl
Ist sie die neue Mariah Carey? 35 Millionen Fans scheinen das zu glauben. So viele Menschen hörten sich nämlich am Tag seiner Veröffentlichung den neuen Song der neuseeländisch-südkoreanischen Sängerin an. Roseanne Park, geboren 1997 in Auckland und aufgewachsen in Sydney, begann als Kind zu singen und lernte Gitarre und Klavier. Rosé ist Member of British Empire (MBE) und hat sich durch ihre Wohltätigkeitsarbeit und als Fürsprecherin für Menschen mit emotionalen Problemen hervorgetan, für sie selbst eine Nebenwirkung ihres Ruhms. (SGS)
Atlantic Records

Rei Narita
Shoot for the Moon
„Rei Narita wird oft als Asiens führender Pionier des Smooth Jazz bezeichnet … Der äusserst produktive Künstler, der in den letzten drei Jahren mehr als 20 Singles veröffentlicht hat, erinnert an abenteuerlustige Genregrössen wie David Benoit und Brian Culbertson. Das Funkeln, das Feuer, der Groove und die dynamischen Improvisationen auf seiner neuesten, ehrgeizigen Single mit dem treffenden Titel ‘Shoot for the Moon’ drücken die Absicht des Künstlers aus, eine neue Art von Musik zu schaffen, die sich aus dem Smooth Jazz entwickelt hat.“ (Jetstream Jazzblast)
Studio Luna Azul

Matilda Lloyd & The London Symphony Orchestra
Trumpet Concerto in B-Flat Major, Op. 94: II. Episodes
Matilda Lloyd schreibt: „Resonanz ist ein facettenreiches Wort mit vielen verschiedenen Bedeutungen, die alle in diesem Album mit Musik für Trompete und Orchester erforscht werden. Es stammt vom lateinischen Wort resonantia ab, was ‚Echo‘ bedeutet, und beide Konzerte auf diesem Album sind ein Echo der Musik der Vergangenheit … Resonanz kann auch verwendet werden, um die kraftvollen Bilder, Gefühle oder Erinnerungen zu beschreiben, die beim Hören von Musik im Kopf entstehen.“
Naxos Digital Services

Lucienne Renaudin Vary & L’orchestre de chambre de Paris
Rodgers: Edelweiss (Arr. Lehn for Trumpet and Orchestra)
Die französische Star-Trompeterin Lucienne Renaudin Vary feiert die Wintersaison mit Musik von de Falla, Bach, Rossini und Dvořák. Die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary, 2016 ausgezeichnet in der Kategorie „Révélation“ (= Offenbarung) bei den Victoires de la Musique Classique, wurde vom Klassikradiosender KDFC als „Trompetensensation“ bezeichnet. Neben dem klassischen Repertoire ist Lucienne auch eine begeisterte Jazzmusikerin.
Warner Classics

Posts navigation

1 2 3 4 8 9 10
Scroll to top